Agatha Christie – Hercule Poirot: The London Case Review – Zeit für waschechte Detektivarbeit!
Hercule Poirot ist mit einem neuen Fall zurück! Die Romanfigur der britischen Schriftstellerin Agatha Christie, konnte nicht nur in ihren zahlreichen Büchern die Massen begeistern, sondern ebenso in diversen TV-Shows, Filmen und Videospielen. Das neueste Videospiel „The London Case“ von Blazing Griffin und Microids wird morgen, am 29. August 2023, veröffentlicht und ich habe den neuesten Titel rundum den belgischen Meisterdetektiv bereits ausführlich für euch testen dürfen.
Den offiziellen Trailer könnt ihr euch gleich hier ansehen:
Zurück in die Vergangenheit
Bei den vielen Geschichten, die bereits zu dem belgischen Meisterdetektiv Hercule Poirot existieren, dürfen wir uns bei „The London Case“ tatsächlich mal wieder über eine neue Herangehensweise freuen. Im Spiel begleiten wir Poirot bei seinem Aufstieg auf der Karriereleiter, statt bereits am Gipfel. Während er in Belgien bereits berühmt und geschätzt ist, ist er in London noch komplett unbekannt und muss sich den Respekt erst einmal verdienen.
Mordfälle, die eigentlich in Poirots typisches Repertoire gehören, fehlen diesmal gänzlich. Stattdessen müssen wir das Verschwinden eines kostbaren Gemäldes aufklären.
Wie gewohnt, wird ihm auch dieses Mal ein treuer Assistent zur Seite gestellt. Dabei handelt es sich bei „The London Case“ um den jungen Arthur Hastings, der noch eine Menge zu lernen hat.
Zeitlich befinden wir uns mit Hercule Poirot, wie gewohnt, in den 30ern. Dementsprechend wurden die Umgebung der Spielwelt und die Outfits der Protagonisten an die Zeitperiode angepasst. Poirots Auftreten ist, zugegeben, trotz allem, etwas gewöhnungsbedürftig, zumindest für alle, die bisher noch nicht mit seinem Charakter in Berührung gekommen sind. Mit lila Anzug, roter Krawatte und beachtlichem Schnauzer sowie einem starken französischem Akzent, geht es den Verbrechern hier an den Kragen.
Gameplay und Design
„The London Case“ erinnert vom Design und vom Gameplay her, sehr an ein typisches Point-and-Click-Adventure aus den frühen 2000ern. Verwendet wird hier die, für solche Spiele, typische Draufsicht, während man von Bereich zu Bereich vordringt und nach wichtigen Hinweisen sucht. Das das Spiel allerdings ganz aktuell ist, kann man jedoch immer wieder an den tollen Spiegelungen, Lichteffekten und Details erkennen.
Einzig bei den Charakteren fehlt mir das gewisse Etwas. Diese wirken relativ leer und auch die deutsche Vertonung ist nicht immer das Gelbe vom Ei. Noch schlimmer ist allerdings die deutsche Übersetzung. Alle 5 bis 10 Sätze stößt man hier leider auf Übersetzungs- oder Grammatikfehler, die manchmal sogar das Lösen eines Falls deutlich erschweren. Auch könnte Poirot etwas schneller unterwegs sein. Beim Untersuchen der „Tatorte“ bewegt sich Poirot sehr gemütlich durch die charmante Spielwelt, was ziemlich nerven kann, wenn man irgendwo etwas vergessen hat.
Das Gameplay hat, neben den erwähnten Negativ-Punkten, allerdings auch viele positive Spielmechaniken. So gibt es beispielsweise die sogenannte „Gedankenkarte“, die uns, bzw. Poirot hilft, sich aus verschiedenen Hinweisen und Dialogen einen Reim zu machen, um so der Lösung näher zu kommen. Hier muss man gut aufpassen und kombinieren können, um die richtigen Verbindungen herzustellen. Wenn man allerdings zu viele falsche Versuche benötigt, werden richtige Antworten hervorgehoben, damit man nicht ewig knobeln muss.
Auch gibt es einige Gegenstände, die mit bestimmten Hinweisen kombiniert werden können. So können wir zum Beispiel die Puderdose einer jungen Frau dazu verwenden, um Fingerabdrücke von einem Tresor zu nehmen und vieles mehr.
Im Großen und Ganzen geht es also immer darum, Hinweise zu finden, zu untersuchen und zu kombinieren. Zudem müssen viele Dialoge mit Zeugen und Opfern geführt werden, die dann in der Gedankenkarte dazu verwendet werden, der Lösung etwas näher zu kommen.
Für ein Detektivspiel ist das recht einfache Gameplay, meiner Meinung nach, ausreichend, auch wenn es in manchen Momenten vielleicht etwas zu simpel erscheint.
Fazit
Agatha Christie – Hercule Poirot: The London Case ist sicher nicht jedermanns „Cup of Tea“. Das Gameplay ist, im Gegensatz zu den Fällen, die man lösen muss, nicht besonders aufregend und aufgrund der Gemütlichkeit des Poirot, wirkt auch das Spiel teils etwas zu gemütlich.
Optisch bietet das Spiel einen gewissen Nostalgie-Faktor, der wahrscheinlich besonders Pont-and-Click-Adventure-Fans ins Herz treffen wird. Dennoch ist „The London Case“ kein besonders anspruchsvolles Point-and-Click-Adventure und kann kaum als solches bezeichnet werden. Ich würde das Spiel stattdessen eher als eine Art „Detektiv-Simulation“ bezeichnen.
Das Spiel hat aber in jedem Fall sehr viel Charme und wer gerne spannende Fälle löst und sich wie ein waschechter Detektiv fühlen möchte, der wird mit Agatha Christie – Hercule Poirot: The London Case sicher auch seine Freude haben. Wer krasse Mordfälle und Action braucht, kann den Titel allerdings getrost auslassen.
Von mir bekommt Agatha Christie – Hercule Poirot: The London Case eine 5,5/10. Den Punktabzug gibt es vor allem für das, nur mäßig fordernde, Gameplay, die schlechte Übersetzung und die, für mich, zu extreme Gemächlichkeit. Auch empfinde ich den Preis für das Spiel als etwas zu teuer.
Wir befinden uns allerdings trotzdem noch über Mittelmaß, da mir der optische Stil und die Fälle sehr gut gefallen haben sowie einige Gameplay-Aspekte, wie die Gedankenkarte, die ich so noch nicht kannte.
- Agatha Christie – Hercule Poirot: The London Case erscheint morgen, am 29. August 2023, für Nintendo Switch, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series und PC.
Über unsere Amazon-Links könnt ihr den Titel direkt bestellen und damit gleichzeitig auch unsere Seite unterstützen:
- Hercule Poirot begibt sich in seinem brandneuen Abenteuer im Herzen Londons erneut auf Spurensuche.
- Löse Rätsel und finde Hinweise mit dem neuen Kombinatoriksystem – die exzellente Erzählung wird dich dabei bis zum Schluss begleiten und motivieren.
- Hercule Poirot begibt sich in seinem brandneuen Abenteuer im Herzen Londons erneut auf Spurensuche.
- Löse Rätsel und finde Hinweise mit dem neuen Kombinatoriksystem – die exzellente Erzählung wird dich dabei bis zum Schluss begleiten und motivieren.
- Hercule Poirot begibt sich in seinem brandneuen Abenteuer im Herzen Londons erneut auf Spurensuche.
- Löse Rätsel und finde Hinweise mit dem neuen Kombinatoriksystem – die exzellente Erzählung wird dich dabei bis zum Schluss begleiten und motivieren.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.