AirDog
Flugdrohnen für Action und Sport – das ist der neue Trend, wie es scheint. Bei Kickstarter ist aktuell HEXO+ unglaublich erfolgreich. Doch es gibt einen nicht minder interessanten Konkurrenten: AirDog ist ebenfalls eine Flugdrohne, die euch selbständig begleitet und dabei auf Wunsch filmt.
AirDog ist eigenen Aussagen zufolge die erste Drohne, die euch automatisch folgt, wenn ihr das wollt. Wie bei HEXO+ erhaltet ihr einen speziellen Tracker namens AirLeash, der eure Position zum Quadrocopter sendet. Der wiederum hält die gewünschte Entfernung und dreht Videos von eurem Lauf, eurer Motorrad- oder Fahrrad- Fahrt bzw. eurem Skateboard-Stunt – was ihr halt aufnehmen möchtet.
Die Schöpfer von AirDog setzen hierbei auf praktische Aspekte: Soll die Drohne automatisch folgen, eine relative Position halten oder nachträglich euren Bewegungen folgen? Viele Optionen seien hier vorhanden, um so möglichst spektakuläre Videos zu erschaffen. Mittels App für iOS und Android konfiguriert ihr eure Wünsche und legt los. Zuvor solltet ihr eure GoPro-Kamera an der Drohne befestigt werden. Der Vorteil gegenüber HEXO+: Dank Gyroskop-stabilisierter Halterung dürften die Videos weniger ruckeln.
Praktisch: AirDog ist auf schlechtere Witterungsbedingungen ausgelegt und hält auch mal Regen oder Wind (bis 14m/s) aus. Die maximale Geschwindigkeit beträgt rund 65 km/h, die Entfernung zum AirLeash-Träger darf maximal 300 Meter betragen. Und auch in 3000 Metern Höhe soll das gute Stück noch funktionieren.
Ansonsten ähneln sich AirDog und HEXO+ doch sehr. Allerdings ist diese Drohne mit einem Preis von knapp 1200 US-Dollar etwas happiger als der Mitbewerber. Dafür sollen die ersten Geräte bereits im November 2014 ausgeliefert werden – so zumindest die Aussage des Herstellers. Der hat bei Kickstarter bereits seine 200.000 US-Dollar für die finale Finanzierung eingesammelt und darf in Kürze loslegen, um seine Vision umzusetzen. Vielversprechend ist die Idee in jedem Fall, wenn auch nicht so schick präsentiert wie bei HEXO+ – aber auf die Inneren Werte kommt’s ja an.
Weitere Fakten – bei Kickstarter.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.