Anbernic RG405M: Handheld mit Hall-Effekt-Joysticks und Gehäuse aus Metall vorgestellt
Anbernic ist einer der Handheld-Hersteller, die im letzten Jahr gefühlt monatlich ein neues Gerät vorgestellt haben. In 2023 soll es anscheinend genau so weitergehen, denn ganz frisch wurde jetzt der Anbernic RG405M präsentiert. Der Gaming-Handheld glänzt in erster Linie durch ein Metallgehäuse und langlebige Hall-Effekt-Joysticks.
Technische Ausstattung
Anbernic hat bei diesem Exemplar als Prozessor eine Tiger T618 Octa Core-CPU mit 2 ARM Cortex-A75 Kernen und 6 Cortex-A55 Kernen verbaut. Weiterhin sind 4GB LPDDR4X Ram und 128GB eMMC als Festspeicher mit an Bord. Die bekannte Mali G52 GPU arbeitet bei 850 MHz und zaubert das bewegte Bild auf das Display.
Bei Letzterem handelt es sich um ein 4 Zoll IPS-Panel mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixel im 4:3-Format. Als Betriebssystem kommt ein relativ modernes Android 12 zum Einsatz. Auf diesem können diverse Plattformen emuliert werden. Unterstützt werden beispielsweise der GameCube, Nintendo 3DS, Sony PSP, PlayStation 2, Neo Geo, GameBoy Advance oder auch die Nintendo Wii.
Akku und Schnittstellen
Die Akku-Kapazität wird mit 4.500 mAh angegeben. Dies soll für bis zu 7 Stunden Spielzeit ausreichen. Aufgeladen wird der Handheld via USB-C-Port innerhalb von 2 Stunden. In Sachen Konnektivität werden WiFi (2,4 und 5 GHz) sowie Bluetooth 5.0 unterstützt. Zudem befindet sich am Gehäuse auch ein Kopfhöreranschluss (3,5 mm Klinke).
Via microSD-Speicherkartenslot kann der zur Verfügung stehende Speicher erweitert werden. Schade: Ein HDMI-Anschluss ist leider nicht mit dabei und somit kann das bewegte Bild nicht auf einem Monitor oder Fernseher ausgegeben werden.
Hall-Effekt Joysticks sind ein großer Pluspunkt
Ansonsten gibt es bis auf die Technik der Joysticks wenig Überraschendes. Geboten werden zwei Sticks, ein Steuerpad, die Tasten X/Y/A/B, die Schultertasten an der Oberseite und Systemtasten. Dank Hall-Effekt Sticks muss man bei diesem Handheld kein Drifting fürchten.
Warum? Die Sticks arbeiten kontaktlos und somit ist die Abnutzung auf ein Mindestmaß reduziert. Hier dürfte man also lange Freude haben.
Wann kommt das Gerät auf den Markt?
In dieser Hinsicht sind Infos bisher rar gesät. Was das Gerät kosten soll oder wann es genau auf den Markt kommt, steht bisher nicht fest. Aktuell findet sich nur das hier verlinkte Präsentationsvideo auf YouTube. In dieser Hinsicht sind wir also auf News vom Hersteller angewiesen.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.