Anbernic RG405V im Test: Retro-Gaming vom Feinsten? – Mit Rabattcode

Heute teste ich mal wieder einen Retro-Gaming-Handheld mit vorinstallierten Emulatoren für euch. Die Webseite Geekbuying war so freundlich, mir für den Test eine von 6 verschiedenen Ausführungen zur Verfügung zu stellen.

Die, von mir getestete Version, bekommt ihr über unseren Geekbuying-Link mit dem Rabattcode NNNDE405V für nur 135,99 Euro. Doch zuerst klären wir, ob sich der Kauf, meiner Meinung nach, überhaupt lohnt.

Offizielles Promo-Video:

Technische Details

Display4 Zoll, IPS Touchscreen, 640 x 480p, 64 bit octa-core
ProzessorUnisoc Tiger T618 64-bit Cota-core 2*A75@2.0GHz+6*A55@2.0GHz
Speicher/RAM128GB eMMC, 4 GB LPDDR4X@1866Mhz
GPUMali G52 Grafikchip 850Mhz
SystemAndroid 12
Akku5500mAh
Konnektivität2.4 &5G WLAN, Bluetooth 5.0
AnschlüsseUSB-DC, 3.5 mm Klinke, Mikro-SD-Slot
Lautsprecherintegriert
DesignsLila-Transparent, Holz-Optik, Grau (klassisch)
Vorinstallierte SpieleJe nach Ausführung keine vorinstallierten Spiele oder ganze 3172 vorinstallierte Spiele

Erster Eindruck (Verpackung und Inhalt)

Der Anbernic RG405V kam sicher bei mir an, trotz dessen, dass er sich während seiner Reise zu mir, lediglich in einer Schuhkarton-ähnlichen Verpackung und einem einfachen Umschlag befand. Ganz offensichtlich scheint diese minimalistische Art der Verpackung jedoch zu reichen, um die Anbernic-Geräte heil durch die ganze Welt zu schiffen, was bereits, der von mir getestete, Anbernic RG505 bewiesen hat, der übrigens fast dieselbe Technik wie der Anbernic RG405V verbaut hat und sich vom RG405V hauptsächlich durch sein Design unterscheidet.

Das die minimalistische Verpackung ausreicht, ist natürlich besonders positiv anzumerken, da diese Tatsache nicht nur der Umwelt zugute kommt, sondern auch sehr für die Robustheit des Geräts spricht.

In der Verpackung gibt es noch einen Extra-Schutz in Form einer Schaumstoff-Applikation.

In der einfachen Verpackung finden wir nicht nur den Anbernic RG405V, sondern auch ein Ladekabel, einen Displayschutz, Putztücher und eine Anleitung.

Der Displayschutz lässt sich sehr einfach installieren und sorgt dafür, dass das Display in der Not auch Stürze überleben kann und durch Kratzer geschützt wird. Der Anbernic RG405V selbst, erinnert optisch sehr an einen klassischen Gameboy, ist aber ein gutes Stück größer. Von der Robustheit würde ich ihn mit einem klassischen Gameboy gleichstellen, ebenso was das Gewicht angeht, das für einen Handheld schon recht ordentlich ist. Als zu schwer habe ich ihn aber nicht empfunden.

Design

Besonders gut hat mir übrigens vor allem das Design gefallen. Als ich noch klein war, hatte ich den grünen Gameboy Color, war aber immer neidisch auf alle, die das transparente Design besaßen. Diese Lila-Transparente Ausführung ist also eine tolle Erinnerung an die 90er und macht ganz schön was her.

Weitere mögliche Ausführungen wären da noch der Anbernic RG405V in Grau und eine besondere Holz-Optik.

Ich habe mich für das transparente lila Design entschieden.

Verarbeitung

Alle Komponenten des Anbernic wurden ordentlich verbaut und schließen sauber miteinander ab. Die Sticks und Knöpfe lassen sich zudem ohne Widerstand oder störende Geräusche bewegen und haben ein angenehmes Finger-Gefühl.

Einzig komisch, empfand ich die Platzierung der R1/R2 und L1/L2 Tasten. Bei anderen Geräten befinden sich diese in der Regel untereinander oder, wenn sie nebeneinander sind, kann man beide Tasten beim Fühlen immer noch gut genug unterscheiden, wie es beim Anbernic RG505 der Fall ist.

Beim Anbernic RG405V jedoch, unterscheiden sich die jeweiligen Schultertasten kaum voneinander und liegen gleichzeitig nebeneinander, was für mich sehr gewöhnungsbedürftig war und beim Testen einige Mal zum falschen Tastendruck geführt hat.

Die Schultertasten waren für mich etwas gewöhnungsbedürftig.

Funktionen und Ergonomie

Neben den typischen Tasten und Joysticks, die ein Handheld so haben muss, gibt es allerdings auch noch weitere Tasten mit speziellen Funktionen.

So gibt es zum Beispiel eine Home-Taste, die einen immer wieder auf die Startseite zurückbringt, eine Lautstärkeregelung und eine Taste, mit der man spielend leicht in die Übersicht aller Emulatoren und Spiele gelangt (Im unten gezeigten Bild handelt es sich um den „Function Key“).

Zusätzlich liegt das Gerät sehr gut in den Händen, selbst wenn man kleine Hände hat, so wie ich.

Eine Übersicht über alle Tasten.

Startet man den Anbernic RG405V, so wird zuerst ein automatisches Update installiert. Danach habt ihr vollen Zugriff auf alle Funktionen.

Neben den vielen Emulatoren, auf die ich gleich noch zurückkomme, stehen euch außerdem alle typischen Funktionen eines Android-Smartphones zur Verfügung. Ihr könnt also den Google Chrome Browser verwenden, einen Taschenrechner benutzen und vieles mehr. Natürlich lässt sich auch das Design des Startbildschirms ändern sowie das Design für die Übersicht aller Emulatoren.

Im Endeffekt verbindet das Gerät fast alle Funktionen eines typischen Android-Smartphones mit denen von mehr als 20 Retro-Konsolen.

Emulatoren und Spiele

Genau, wie beim Anbernic RG505, finden wir auf dem Anbernic RG405V ganze 25 vorinstallierte Emulatoren.

Diese sind:

  • NES
  • SMS
  • PCE
  • CPS1
  • MD
  • GB
  • NEO
  • SNES
  • CPS2
  • PSX
  • SS
  • N64
  • CPS3
  • MAME
  • GBC
  • DC
  • NGP
  • WSC
  • PS2
  • FBN
  • GBA
  • PSP
  • NDS
  • WII
  • 3DS

Solltet ihr euch den Anbernic RG405V zusammen mit einer 128GB SD-Karte bestellen (kostet lediglich 10 Euro mehr), erhaltet ihr bereits 3172 vorinstallierte Retro-Spiele.

Darunter befinden sich, unter anderem, Tomb Raider 1 und 2 für die PlayStation sowie Tomb Raider Legend für den GBA. Außerdem eine große Auswahl an The Legend of Zelda Titeln für mehrere Konsolen sowie Mortal Kombat, Tekken, Street Fighter und Soul Calibour, Final-Fantasy-Titel, Kirby, eine riesige Auswahl an Pokémon-Spielen, Castlevania, Donkey Kong, God of War, Animal Crossing und viele viele mehr.

Allein für den GBA stehen euch mit der zusätzlichen SD-Karte bereits 300 Spieletitel zur Verfügung mit allein 6 verschiedenen Pokémon-Editionen.

Ich persönlich würde den Kauf samt SD-Karte wärmstens empfehlen, da sich, ähnlich wie bei dem vorher getesteten Model, die Installation neuer Spiele als etwas schwierig herausstellt. Kennt man sich mit Emulatoren nicht so gut aus, spart man sich auf diese Weise eine Menge Frust und kann direkt mit dem Zocken loslegen.

Auch ist die Auswahl an vorinstallierten Spielen nicht nur sehr vielfältig, sondern auch qualitativ anspruchsvoll. Man wird hier nicht mit merkwürdigen Tetris-Klonen abgespeist, sondern bekommt großartige Top-Titel, die man auch gerne in der Kindheit gezockt hat.

Wer sich mit Emulatoren auskennt, sollte mit der Installation neuer Titel keine Schwierigkeiten haben. Dennoch empfehle ich auch hier die zusätzliche SD-Karte mit vorinstallierten Spielen, aufgrund der guten Auswahl. So spart sich auch ein Kenner enorm viel Zeit, etliche ISO- und ROM-Seiten nach guten Spielen zu durchforsten.

Performance

Man sollte unbedingt wissen, dass die Performance je nach Emulator und Spiel extrem schwanken kann. Während die klassischen Tomb Raider Spiele mit dem PSX-Emulator zum Beispiel komplett ruckelfrei laufen, kann ein anderer PSX-Titel starke FPS-Drops haben und/oder störende Sound-Bugs aufweisen.

Endlich mal wieder die klassischen Tomb Raider Titel genießen? Hiermit geht’s.

Probleme gibt es außerdem häufiger mit Nintendo 3DS- und WII-Spielen sowie PS2-Titeln. So hat man zum Beispiel auch bei God of War 2 einen komischen Sound, der einen unfreiwilligen Loop enthält und bei The Legend of Zelda: Wind Waker droppen die FPS während den Cutscenes enorm. Spielbar sind beide Titel aber trotzdem.

Einige Titel lassen sich, aus Erfahrung, allerdings sogar überhaupt nicht spielen. Die erwähnten Schwierigkeiten liegen jedoch nicht am Gerät selbst, sondern an den jeweiligen Emulatoren, die teilweise immer noch nicht ganz ausgereift sind. Je besser die Emulatoren werden, desto besser laufen auch die Spiele darauf. Von der Technik her, kann es der Anbernic RG405V nämlich locker mit allen Retro-Titeln aufnehmen.

Besonders gut laufen aber in der Regel alle SNES-, N64-, GB-, GBC- und SEGA-Spiele. Mit diesen getesteten Emulatoren habe ich bisher mit keinem Spiel ein Problem feststellen können. Allerdings kann ich natürlich nicht alle 3172 Spiele testen und die Titel, die es noch darüber hinaus gibt. Das bedeutet also leider, dass ihr die Spiele, die ihr gerne zocken wollt, ganz einfach ausprobieren müsst. Bei 20 Spielen bin ich meist auf 5 mit Problemen gestoßen, während der Rest funktionierte.

Ihr könnt übrigens auch alle Spiele, per Streaming, am TV zocken. Da diese Methode allerdings häufig zu einem Delay führt, rate ich eher davon ab.

Fazit

Der Anbernic RG405V ist, meiner Meinung nach, eine wunderbare Alternative zu den echten Retro-Konsolen. Zwar läuft mit den verfügbaren Emulatoren nicht jedes Spiel reibungslos, aber dennoch wird einem hier bereits die beste Technik für diesen Zweck geboten.

Auch kann das Design überzeugen, dass bei jedem Retro-Fan sicher ein großes Nostalgie-Gefühl hervorruft. Neben dem schicken Gameboy-Design bekommt man mit diesem Gerät außerdem eine Top-Verarbeitung und jede Menge Extra-Funktionen, die man sonst nur mit einem Android-Smartphone genießen kann.

Genau wie der Anbernic RG505, bekommt auch der Anbernic RG405V von mir eine 8,5/10. Punktabzug bekommt auch dieses Gerät für die Installation der Spiele, da diese nicht besonders einsteigerfreundlich ist und mehr die Kenner anspricht.

Wer den Anbernic allerdings zusammen mit einer SD-Karte bestellt, die bereits über 3000 vorinstallierte Spiele enthält, wird auch ohne technisches Know-How sehr viel Freude mit dem Gerät haben, ohne sich erst groß reinfuchsen zu müssen.

  • Den Anbernic RG406V könnt ihr in 6 verschiedenen Ausführungen bestellen. So gibt es das Gerät entweder in Grau, Lila-Transparent oder in Holz-Optik und alle 3 Designs gibt es dann entweder mit SD-Karte, die bereits über 3000 Spiele enthält oder ohne.

Über folgende Links könnt ihr die, von mir getestete Version sowie eine Version in Grau bestellen. Außerdem bekommt ihr einen ordentlichen Rabatt, wenn ihr den dazugehörigen Code verwendet:

ANBERNIC RG405V (Lila-Transparent) Spiele-Konsole mit SD-Karte (3172 vorinstallierte Spiele) < (Die von mir getestete Version.)

Mit Rabattcode: NNNDE405V nur 135,99 Euro.

ANBERNIC RG405V (Grau) Spiele-Konsole ohne SD-Karte (Keine vorinstallierten Spiele)

Mit Rabattcode: NNNABN405VW nur 126,99 Euro.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos