Die Schöpfer der Hightech-Rennbahn Anki Overdrive präsentieren mit Cozmo den eigenen Aussagen zufolge „coolsten Roboter, der jemals erfunden wurde“. Der kleine Kerl fetzt wirklich.
Ungewöhnlich an Cozmo ist schon einmal das Design. Die kleinen Ketten an den Rädern und die Hebearme erinnern an einen Panzer oder gar eine Baumaschine. Allerdings klingen die inneren Werte reizvoller. So soll der Roboter nicht einfach stur herumfahren, er kann auch selbständig lernen, Aktionen planen und euch beobachten. Cozmo sei in der Lage, euch als Mensch wahrzunehmen, sich selbst dagegen als Roboter – und trotzdem besitzt er nicht zufällig generierte Emotionen, sondern programmierte Gefühle, die von der Umwelt und euch als Nutzer beeinflusst werden. Auch können sich Charaktereigenschaften im Laufe der Zeit entwickeln oder herausbilden.
Spiele spielen
Eine ausgeklügelte, tiefgründige KI soll Cozmo auszeichnen. Als „Partner in Crime“ ist er ein Kumpel und Mitstreiter. Oder Spielpartner bei diversen Minigames wie Memory. Hier erfolgt eine Steuerung via dazugehöriger App.
Ein Bot, der irgendwann wie ein Wall-E aus dem Pixar-Animationsfilm Emotionen ausdrückt und eigenständig „lebt“? Das klingt etwas zu gut, aber auch vielversprechend. Im Oktober 2016 soll Cozmo für knapp 180 US-Dollar in den Handel kommen – inklusive sogenannten Power Cubes, mit dem der Roboter interagieren kann.
Vorbesteller zahlen aktuell „nur“ 160 US-Dollar auf der offiziellen Webseite. Das wäre mir bei den Versprechen etwas zu sehr „Katze im Sack“, um ehrlich zu sein. Auch wenn TheVerge oder fastcodesign sehr positiv klingen.
Keine Kommentare