Apple
Die Virtual-Reality-Brille Oculus Rift ist derzeit ein heißes Eisen in der Branche und viele Spiele- und Hardware-Entwickler werkeln an neuen Games und Peripheriegeräten, die die Brille unterstützen. Dazu gibt es fast täglich neue Meldungen, die den Erfolg untermauern: So wurde bei Steam nun eine eigene Rubrik für Oculus Rift-Games eingeführt und hat ein neuer Investor kurz einmal 75 Mio. US-Dollar in die Hersteller-Firma investiert.
Solch positiven Neuigkeiten erzeugen natürlich Begehrlichkeiten, weswegen es wenig verwundert, dass nun anscheinend auch Apple seine Gedanken in die Richtung einer eigenen VR-Brille schweifen lässt.
Spruchreif in diese Richtung ist bisher noch nichts, allerdings hat Apple zumindest schon einmal einen Patentantrag für eine eigene 3D-Brille gestellt. Diese erinnert optisch an eine Taucher- bzw. Skifahrer-Brille und soll nicht in direkter Konkurrenz zu Datenbrillen wie etwa Google Glass stehen. Während das Google-Produkt nämlich mehr auf Augmented-Reality-Funktion setzt, die in das Sichtfeld des Nutzers projiziert werden, soll bei der Apple Brille mehr der Medienkonsum im Mittelpunkt stehen. Sprich: Brille auf und Videos oder auch Spiele in voller 3D-Pracht genießen! Eben mehr, wie wir es von der Oculus Rift kennen.
In diesem Zusammenhang ist es auch nicht uninteressant, dass Brillenträger laut dem Patentantrag kein Problem mit der Apple Brille haben werden. Das System kann die Bilddaten für das linke und das rechte Auge individuell anpassen und vorhandene Sehschwächen ausgleichen.
Wir dürfen gespannt sein, ob es bei dem Patentantrag bleibt oder Apple schon bald nähere Details zu einer eigenen 3D-Brille veröffentlicht. Ausführlichere Details zu dem Konzept erfahrt ihr unter diesem Link.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.