Bekannt aus: Chip Logo MSN Logo Golem Logo

Apple Pocket Pi: Retro Gaming-Handheld aus dem 3D-Drucker

Wer gerne ein wenig tüftelt und bastelt und zugleich über einen 3D-Drucker verfügt, der sollte sich das folgende Projekt anschauen. Mit dem Apple Pocket Pi erhaltet ihr eine interessante Möglichkeit, euch via 3D-Printer einen eigenen Gaming-Handheld zu bauen. Als Herzstück des Systems kommt dabei ein Raspberry Pi zum Einsatz.

Vollständig druckbar

Handhelds, die mit Hilfe eines 3D-Druckers gebaut werden, sind eigentlich nichts Neues. Interessant ist dieses Projekt allerdings, weil es quasi vollständig aus dem Drucker kommt. Vom Gehäuse über die Tasten kann alles selbst hergestellt werden. Am Ende erhält man einen Handheld mit einem D-Pad, Schultertasten, 4 Funktionstasten und 2 Systemtasten. Das ist mehr als ausreichend für einen einfachen Retro-Handheld.

Die Abmessungen der handlichen Konsole betragen 13,5 x 5,9 x 2,4 cm. Im Innern werkelt ein Raspberry Pi Zero 2 W vor sich hin. Als Display kommt ein 2,4 Zoll Panel mit 320 x 240 Pixeln (bis zu 60 fps) zum Einsatz. Weiterhin sind ein Mono-Lautsprecher und sogar ein WLAN-Modul verbaut. Via Mini-HDMI könnt ihr sogar am TV oder Monitor zocken.

Was kann der Handheld noch?

Der verbaute Akku bietet eine Kapazität von 3.000 mAh. Laut den Entwicklern soll dies für bis zu 6 Stunden Spielspaß ausreichen. Aufgeladen wird via USB-C-Port. Und was könnt ihr hier zocken?

Hier kommt alles bis auf das Innenleben aus dem 3D-Drucker
Bild: Instructables

Für die Emulation wird RetroPie verwendet. Dadurch soll die problemlose Emulation von Plattformen wie Atari, Amiga, Neo Geo, NES, SNES, Gameboy, Gameboy Advance, Nintendo DS, PlayStation und Co gewährleistet sein. Sogar einige rechenintensive Plattformen wie das N64 sollen mitunter unterstützt werden.

Vollständige Anleitung für den Apple Pocket Pi

Wurde Interesse geweckt? Eine vollständige Anleitung findet ihr direkt bei den Entwicklern. Praktischerweise erhaltet ihr hier nicht nur alle Vorlagen für den 3D-Drucker und eine Anleitung für die benötigte Software, sondern eben auch eine umfassende Liste mit allen Teilen, die ihr kaufen müsst.

Habt ihr dann alles zusammengebaut, dann müsst ihr noch einige Treiber anpassen und alles installieren. Unterm Strich ist das hier also kein Projekt für einen kalten Herbstabend. Ein wenig mehr Zeit sollte man sich hier schon nehmen und natürlich auch über ein wenig Know-how verfügen. Sind diese Voraussetzungen gegeben, dürfte das Ganze richtig viel Spaß machen.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos