Arcade Bonnet Controller
Retro-Konsolen mit Raspberry Pi-Innenleben gibt’s mittlerweile viele. Für den schicken Arcade Bonnet Controller braucht ihr nicht einmal mehr separate Controller und Kabel – hier ist alles gut verpackt.
Was mir am Arcade Bonnet Controller am besten gefällt, das ist eigentlich die Optik und die Idee dahinter. Denn die Macher von Adafruit trennen Controller und Konsole nicht, hier verschmelzen beide Komponenten zu einer kompakten Retro-Maschine. Im Inneren steckt ein Raspberry Pi 3, der leistungsfähig genug für alle erdenklichen Konsolen früherer Tage ist. Zusätzlich kommen acht Buttons, ein wertiger Analogstick und diverse Komponenten zum Einsatz. Auch das Löten ist nötig.

Arcade Konsole selber bauen
Das Gehäuse? Es kommt – wie kann es anders sein – aus dem 3D-Drucker. Somit ist es auch optimal gestaltet, sämtliche Anschlüsse (USB, HDMI…) sind frei zugänglich. Und sogar die Bemalungen find ich richtig klasse. Genutzt wird übrigens die RetroPie-Distribution, die wohl beliebteste Möglichkeit, auf dem Raspberry Pi zahllose Klassiker zu zocken.
Nett für Bastler: Auf Adafruit.com findet ihr eine komplette Bauanleitung. Ganz einfach dürfte das Nachmachen nicht sein. Aber das Ergebnis könnte sich schon lohnen…

