Wenn ihr mit diesem Koffer umherlauft, werden sich bestimmt einige Leute wundern. Aber in dem Arcade Suitcase aus Holz steckt „nur“ eine vollwertige Konsole für zwei Spieler.
Der Bastelfreund Henry Lähdeoja liebt alte Spielkonsolen, er verbindet diese vor allem mit seiner Kindheit. Aber zugleich fehlen ihm Platz und Zeit für zahlreiche Geräte, die sicherlich auch verstauben würden. Also kam er auf die Idee, eine transportable Maschine zu bauen, die man bequem verstauen kann, wenn man mit ihr nicht zocken will. Herausgekommen ist dieser Arcade Suitcase.
Raspberry Pi im Koffer
Wieder einmal kommt ein Raspberry Pi zum Einsatz, der auch beim Arcade Suitcase Konsolen aus den 1980ern und 1990ern emuliert. Spannender ist aber sicherlich das Drumherum. Denn aus Sperrholz erschuf er diesen Koffer. Einen sehr stabilen.
- Arcade Suitcase. (Foto: Henry Lähdeoja)
- Arcade Suitcase. (Foto: Henry Lähdeoja)
- Arcade Suitcase. (Foto: Henry Lähdeoja)
Im Inneren fanden Joysticks und Buttons für zwei Spieler Platz, genauso besagter Mini-Rechner und ein 14 Zoll großer Bildschirm. Allerlei Adapter und Kabel waren freilich auch nötig, wie er auf Instructables.com genauestens verrät.
Insgesamt ist der Arcade Suitcase eine schöne Idee, wenn auch keine völlig neue. Ich denke da nur an die Portable Arcade Machine mit einem integrierten Windows-PC oder den JFCade. Das war ein klassischer Aktenkoffer mit Raspi-Innenleben und fast schon eine Ecke edler.