Bekannt aus: Chip Logo MSN Logo Golem Logo

Astralis Group: Wie geht es für die E-Sport-Aktiengesellschaft weiter?

Die Astralis Group, Muttergesellschaft der dänischen E-Sport-Organisation “Astralis”, gab eine “strategische Neubewertung” bezüglich des anhaltend niedrigen Wertpapierpreises bekannt.

Die E-Sport-Aktiengesellschaft will nun die Zukunftsaussichten und -optionen genau prüfen, neu bewerten und sich eventuell auch strategisch neu aufstellen. Ein Weggang von der Börse (Wechsel der Unternehmensform) oder auch Zusammenschluss mit anderen Unternehmen sei nicht ausgeschlossen.

Astralis Group bewertet Zukunft des Unternehmens neu

Am 28. März stand der Preis des Wertpapiers der Astralis Group bei 8,95 DKK (ca. 1,20 EUR). Das ist ein Minus von über 65 % zum Startpreis des Handels der Aktie. Aufgrund der anhaltend niedrigen Aktienpreise der Astralis Group, gab der Unternehmensvorstand jetzt eine “strategische Neubewertung” bekannt.

Die E-Sport-Aktiengesellschaft scheint dabei vier Kernoptionen näher ins Auge zu fassen: Weggang von der Börse (Delisting), Zusammenschluss mit einem oder mehreren anderen Unternehmen, die Herausgabe neuer Aktien oder der Verkauf von Firmenanteilen. Der Vorstand merkte an, dass eine Kombination “einzelner oder aller Optionen ein mögliches Resultat der Neubewertung” sein könnte.

Die Astralis Group gab keinen Zeitraum für die strategische Neubewertung bekannt. Es soll allerdings zu schrittweisen “Updates” für Investoren kommen. Der Vorstand gab zudem bekannt, dass es “keine Gewissheiten” bezüglich des Resultats der Neubewertung gäbe. Trotz der angespannten Lage produziere Astralis “weiterhin Gewinne für die Shareholder”.

E-Sport und die Börse: Bisweilen geringer Risikoappetit bei Investoren

Unter dem Banner von Astralis spielt eines der führenden CS:GO-Teams, mit Teilnahmen an der ESL Pro League und der BLAST Premier. Zudem tritt das hauseigene League of Legends – Team in der LEC an. Kompetitiv ist Astralis im E-Sport also nicht nur bekannt, sondern auch stark aufgestellt. Börse und E-Sport wollen aber offenbar nicht so gut miteinander harmonieren.

Die nordamerikanische E-Sport-Organisation “FaZe Clan” ging im Juni 2022 an die Börse und sah daraufhin eine anhaltend negative Finanzlage. Enthusiast Gaming musste als Aktiengesellschaft im E-Sport jüngst eine Verluststeigerung in Millionenhöhe (Jahr auf Jahr) verkünden. Selbst die E-Sport-Organisation von Fußballstar David Beckham, Guild Esports, sah die eigenen Wertpapierpreise um über 53 % fallen im letzten Jahr.

Wenngleich die Weltwirtschaftslage insgesamt als risikoreich eingestuft wird durch Investoren, E-Sport scheint aktuell noch weniger Risikoappetit bei den Investoren auszulösen. Wir bleiben an den weiteren Entwicklungen dran und berichten über Neuigkeiten bezüglich E-Sport-Aktiengesellschaften.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Casino Bonus
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos