ATOC Gaming Gun
Der Hobbybastler Michael Herrmann hat eine Vision: Er möchte ein Gewehr mit integriertem 11-Zoll-Display erschaffen, mit dem ihr auf PC, Xbox 360 und PlayStation 3 auf neuartige Art und Weise Shooter erleben könnt. Wie genau soll die ATOC Gaming Gun funktionieren?
Der Advanced Tactical Oriented Controller, kurz ATOC, funktioniert grob beschrieben wie eine gute, alte Lightgun aus der Spielhalle oder dem einen oder anderen Konsolenshooter vergangener Tage. Ihr haltet die Wumme in der Hand, zielt auf den Bildschirm und feuert auf Gegner. Michael Herrmann möchte allerdings moderne Technologie verwenden. Da wäre zum einen das Display, das anstelle eines Visier platziert ist und das Spielgeschehen darstellt – also zum Beispiel den Shooter. Hinzu gesellen sich – zumindest in der Theorie – Gyroskop, Accelerometer und Magnetometer. Die Sensoren nehmen Bewegungen und Positionswechsel wahr, sie dienen also der Steuerung und Orientierung.
Im besten Fall soll so ein neues, authentisches Spielerlebnis entstehen, bei dem ihr Actionspiele intensiver wahrnehmt. Selbst bezeichnet Michael Herrmann seine ATOC Gaming Gun als Mischung aus Agumented Reality und Virtual Reality.
Dennoch: Derzeit hat der gelernte Kaufmann ganz alleine seinen ersten Prototypen gebastelt, der mit Klebeband zusammengehalten wird. Auch dient eine „draufgeschnallte Maus“ mit Geschwindigkeitsmesser der Steuerung in Spielen. Immerhin funktioniert seine ATOC Gaming Gun schon einmal, in etlichen Videos zeigt Michael seine Konstruktion. Er plant demnächst eine Crowdfunding-Kampagne, möchte aber den Prototypen noch weiter verbessern – zum Beispiel mit Gehäuseteilen aus einem 3D-Drucker. Erst dann will der Tüftler Geld einsammeln, um ein richtiges Produkt aus seiner Idee werden zu lassen.
Seid ihr interessiert, schaut auf der offiziellen Webseite vorbei. Der Schöpfer aus Höhr-Grenzhausen (bei Koblenz) sucht auch noch Leute, die ihm bei seiner Knarre behilflich sein wollen und können. Aktuell ist er noch ein Einzelkämpfer – vielleicht wäre das ja was für euch?
[…] https://gaminggadgets.de/atoc-gaming-gun-gewehr-mit-display-fuer-eine-neue-shooter-erfahrung#more-179… […]
[…] Bereits im Juli 2014 präsentierte der Tüftler aus Höhr-Grenzhausen im Westerwald seine ATOC Gaming Gun. Diese Plastikwumme verfügte über einen 11 Zoll großen Bildschirm, auf dem das Spielgeschehen dargestellt werden sollte. Dank Sensoren wurden Bewegungen direkt im Spiel umgesetzt. Die Grundidee hatte Michael schon viel früher. Denn er wollte nach dem Zocken von „Time Crisis“ auf der PlayStation mit den dazugehörigen Lightguns ein ähnliches Gefühl auf dem PC erzeugen. Und so experimentierte er unter anderem mit einer Wiimote, die über Bluetooth mit einem Rechner verbunden war. Weitere Basteleien mit Tanzmatten, TrackIR-Infrarot-Sensoren und allerlei Software-Versuchen folgten. Es entstand nach und nach das erste Gerät, das aus einem Softair-Gewehr und Sensoren aus Wiimotes bestand. […]