Aya Neo 2: Bekommt das Steam Deck ernsthafte Konkurrenz?
Der chinesische Hersteller „Aya“ hat dem Steam Deck vor kurzem mit seinen neuen Gaming-Handhelds den Kampf angesagt. Warum es sich bei den neuen Geräten um eine echte Konkurrenz halten könnte, erläutern wir euch im Artikel.
Stärker als das Steam Deck?
Laut Hersteller sollen die neuen Handhelds doppelt so leistungsfähig sein wie das von Valve veröffentlichte Steam Deck. Diese Aussage ist beim direkten technischen Vergleich tatsächlich auch zutreffend.
Der Aya Neo 2 kommt nämlich unter anderem mit einer verbauten AMD Ryzen 7 6800U und ist damit mindestens doppelt so stark, auf die Leistung bezogen. Einzig über die Kühlung gibt es noch nicht genügend Informationen. Es ist unklar ob der Handheld aufgrund von Überhitzung Probleme bereiten wird.
Aya machte allerdings bereits große Hoffnungen und kündigte an, dass leistungsfordernde Spiele, wie Cyberpunk 2077, Fortnite oder Apex kein Problem darstellen sollen.
Da das Steam Deck außerdem zurzeit nicht mehr zu erwerben ist, lässt sich stark vermuten, dass Aya bald die Nase vorn haben könnte, vor allem, da zusätzlich zum Neo 2 noch zwei weitere Handhelds angekündigt wurden, den sogenannte Neo Slide und das Einsteigermodell Neo Air. Wobei der Neo Air dieselbe Leistung mitbringt wie der Aya Neo 2.
Um das Steam Deck endlich vom Thron zu schubsen, könnte am Ende jedoch zumindest der Preis und die Verfügbarkeit scheitern. Vor allem preislich gesehen, liegt bereits das Einsteigermodell Aya Neo Air mit umgerechnet ca. 600 Euro deutlich über dem Preis des Steam Decks.
Die technischen Daten im Detail:
- Aya Neo Air: AMD Ryzen 5000U, 16 GiByte LPDDR4X-4266 RAM, AMD Radeon Vega 8, 1 Terabyte SSD, OLED-Bildschirm mit 5,5 Zoll und 1.920 x 1.080 Pixel, Betriebssystem: Windows 11. Gewicht: Weniger als 400 Gramm.
- Aya Neo 2: AMD Ryzen 7 6800U, 16 GiByte LPDDR5-5600 RAM, AMD Radeon 680M iGPU, 1 Terabyte SSD, OLED-Bildschirm mit 7 Zoll und 1.280 x 800 Pixel, Betriebssystem: Windows 11.
- Aya Neo Slide: AMD Ryzen 7 6800U, 16 GiByte LPDDR5-5600 RAM, AMD Radeon Vega 8, 1 Terabyte SSD, OLED-Bildschirm mit 7 Zoll und 1.280 x 800 Pixel, Betriebssystem: Windows 11. Besonderes Gimmick: Physische Tastatur, die nach Bedarf ausgefahren werden kann.
Die Geräte Neo 2 und Neo Slide unterscheiden sich demnach technisch überhaupt nicht, einzig die ausfahrbare Tastatur hebt den Slide vom Grundprodukt ab. Anders dazu, der Neo Air. Auch ein Maus-Cursor ist emulierbar und somit sind auch reine Klickspiele wie Spielautomaten neuer Online Casinos möglich.
Er ist deutlich kleiner und leichter als der Neo 2 und von der Leistung her etwas schwächer. Dafür wird man den Neo Air auch deutlich günstiger erhalten können. Zu offiziellen Preisen oder Veröffentlichungsdatum in Deutschland, gibt es noch keine Informationen.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.