Camera Switches in Android 12 Beta lässt euer Handy per Gesicht steuern

Neben seinen eigenen Apps für Barrierefreiheit bietet Google eine leistungsstarke API, mit der Entwickler Anwendungen für Menschen mit Behinderungen erstellen können. Die Beta-Version der Android Accessibility Suite – die Teil der vierten Android 12 Beta war, die kürzlich auf den Pixel-Geräten ankam – beinhaltet eine praktische neue Möglichkeit, euer Telefon zu bedienen.

Mit „Camera Switches“ könnt ihr über Gesichtsgesten und Mimiken eine Reihe von Aktionen ausführen. Zum Beispiel könnt ihr die App so einstellen, dass sie erkennt, wenn ihr lächelt oder eine Augenbraue hochzieht, um eure Benachrichtigungsleiste zu öffnen. Ihr könnt auch euren Mund dazu benutzen, hoch oder runter zu scrollen.

Mit dem Update könnt ihr sechs Gesten mit mehr als einem Dutzend Bedienelementen eures Android Smartphones verknüpfen. Um zu verhindern, dass die App ständig irgendwelche Aktionen triggert, könnt ihr diese auch auf die Größe/Ausmaß eurer Gesten abstimmen.

Camera Switches baut auf der Switch Access Funktion der Android Accessibility Suite auf, mit der ihr mit eurem Gerät ohne Touchscreen interagieren könnt. Dies kann über ein externes Gerät, wie z.B. eine Tastatur, über eine USB- oder Bluetooth-Verbindung oder durch Drücken der vorhandenen Tasten eures Telefons realisiert werden.

So gesehen hebt Camera Switches das Ganze nun nochmal auf das nächste Level. Und da Gesichtserkennung zum Entsperren von Smartphones ja schon weit verbreitet ist, sollte die neue Funktion nicht völlig fremd erscheinen.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos