Carrier 37
Nicht jeder wird sich an den Commodore SX-64 erinnern. Doch Carrier 37 lehnt sich an den tragbaren C64 aus den 1980er Jahren an. Ein Computer ist es aber nicht.
Wenn’s um die Werke von Love Hultén geht, komme ich immer wieder ins Staunen. Das ist auch beim Carrier 37 nicht anders, obwohl es sich diesmal nicht um Retro-Konsolen wie K-Raid-R SK-4 oder Geoboi handelt. Vielmehr ist das neue Werk des schwedischen Designers ein modifizierter Kork Minilogue, also ein Analog-Synthesizer für Musikprofis.

Musik trifft auf Commodore-Liebe
Doch Carrier 37 lehnt sich bewusst an einen echten Computerklassiker an. Genauer ist vom Commodore SX-64 aus dem Jahr 1984 die Rede. Das war damals ein revolutionäres Modell des Commodore 64. Warum? Weil ihr den SX-64 dank eines fest verbauten Bildschirms und integrierten Diskettenlaufwerks überall verwenden konntet – eine Steckdose vorausgesetzt. Denn handliche, leistungsstarke Akkus waren in den 1980ern noch nicht möglich.
Carrier 37 orientiert sich an dem Design des außergewöhnlichen C64, doch es ist wie gesagt ein Synthesizer. Das Ergebnis ist also ein mobiles und überaus stylisches Musikinstrument mit einem gewissen Retro-Charme. Das Gehäuse besteht übrigens aus Holz, es handelt sich um ein Einzelstück.
Nicht verkäuflich, aber..
Regulär verkauft Love Hultén Carrier 37 nicht. Aber er baut individuelle Instrumente und Spielmaschinen auf Kundenwunsch.
Bei Interesse lohnt es sich, auf seiner Webseite vorbeizuschauen und ihn ggf. zu kontaktieren.

