Cities: Skylines – Mods für Malware Attacken missbraucht
Engagierte Cities: Skylines Spieler fürchten zurzeit gefährliche Attacken auf ihr Computer-System durch heruntergeladene Mods. Was es genau damit auf sich hat und ob das Herunterladen von Mods im Moment wirklich eine Gefahr darstellt, klären wir im folgenden Artikel.
Ein Krieg zwischen Moddern ist schuld
Seit dem Release von Cities: Skylines im Jahre 2015 hat sich eine beachtliche Modder-Gemeinschaft gebildet. Einige dieser Modder sind jedoch, wie es aussieht, ziemlich aneinandergeraten, was einen mächtigen Konkurrenzkampf zufolge hatte. Woraufhin ein ganz spezieller Modder zum großen Gegenschlag ausholte.
Eine der wichtigsten Frameworks mit dem Namen: „Harmony“, die zum Bearbeiten und nutzen anderer Mods nötig ist, wurde demnach von einem einzelnen Modder redesigned und mit fiesen Viren verseucht. Der Modder brachte im selben Zug noch weitere Redesigns raus und neue Mods, die alle „Harmony“ benötigten, damit sie funktionieren konnten.
Die große Entwarnung
Aufgrund des Ausmaßes der Probleme, die unter anderem „Harmony“ einigen Spielern, Moddern und sogar Entwicklern bereiteten, schaltete sich schlussendlich sogar das Entwicklerteam Colossal Order höchstpersönlich ein.
Der schuldige Modder wurde gebannt sowie alle Redesigns, die von ihm erstellt wurden. Außerdem musste nicht jeder um seine Daten bangen, der das redesignte „Harmony“ runtergeladen hatte. Tatsächlich wurden die Malware Attacken nur auf ganz bestimmte Personen ausgeübt.
Nachdem in einem der Programme eine Liste mit ca. 50 anderen Moddern und Spielern entdeckt wurde, war den Entwicklern klar, dass es sich hierbei um gezielte Attacken gehandelt haben muss. Andere Spieler bekamen lediglich Fehlermeldungen beim Versuch, die Redesigns zu nutzen.
Die Beweggründe
Der Ersteller der gebannten Mods hat sich kürzlich selbst zu den Vorwürfen geäußert und erhob seinerseits schwere Vorwürfe gegen einen Teil der Cities: Skylines Community und auch gegen das zuständige Entwicklerteam.
Seiner Arbeit wäre keine besondere Wertschätzung geschenkt worden, zudem sei er oftmals schikaniert und beleidigt worden, weshalb er schlussendlich Rache ausüben wollte.
Wie sicher sind Mods generell?
Auch wenn die Mehrheit der Nutzer in diesem Fall glimpflich davon gekommen ist, sollten Fans von modifizierten Inhalten auch in Zukunft Vorsicht walten lassen.
Immer wenn man etwas im Internet herunterlädt, präsentiert man sich einer möglichen Gefahr. Dateien, die nur heruntergeladen werden können, wenn Antiviren-Programme deaktiviert werden, sollten im Allgemeinen vermieden werden.
Es ist schade, dass etwas so Kreatives und spaßiges teilweise für niedere Zwecke genutzt wird, aber das ist nun mal das Risiko, welchem wir täglich bei der Nutzung des Internets begegnen.
Ladet eure Mods also möglichst nur von bekannten Seiten mit guten Bewertungen runter und lest euch auch die einzelnen Bewertungen der jeweiligen Mods genau durch, bevor ihr auf „Download“ klickt und lasst möglichst immer die Firewall und euer Antiviren-Programm aktiv geschaltet.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.