Columbus Circle FC Pocket HDMI
Sieht ein wenig wie eine Nintendo Switch aus, mit dieser Handheld-Konsole spielt ihr allerdings ausschließlich Klassiker vom NES. Das bietet FC Pocket HDMI vom Hersteller Columbus Circle.
Das Unternehmen Columbus Circle scheint eine Vorliebe für Retro und Nintendo-Konsolen zu haben. In der Vergangenheit produzierte dieses unter anderem einen Famicon-Klon namens FC Compact, der sogar 88 vorinstallierte Spiele bot. Im Oktober 2017 erscheint in Japan FC Pocket HDMI. Das ist diesmal eine ebenfalls auf Nostalgie ausgelegte Handheld-Maschine. Dass sich diese dezent an einer Nintendo Switch anlehnt, ist sicherlich nur purer Zufall. ^^
Nintendo Switch Klon aus Japan
Die Idee hinter FC Pocket HDMI ist aber eine nette: Ihr könnt das Gerät auf drei Arten nutzen. Schließt das System an einen HDTV über HDMI an, um Klassiker auf dem großen Bildschirm zu erleben. Alternativ spielt ihr im Handheld-Modus und dank eines integrierten Akkus unterwegs. Oder ihr verbindet zwei schnurlose Controller im Stil der Famicon-Gamepads (die japanische Version des NES) und zockt gegen einen Freund im Tabletop-Modus, also direkt auf dem kleinen 7-Zoll-Display. Erinnert an die Switch? Nunja…
Was bietet Columbus Circle FC Pocket HDMI?
Interessant ist ebenfalls, dass FC Pocket HDMI auf der Rückseite einen Slot für Famicon-Spiele besitzt, ihr also die echten Module einstecken dürft. Dann verbessert die Hardware die Bildausgabe. Ansonsten sind 112 Games vorinstalliert, vermutlich aber keine Originale, sondern Nachbildungen und Kopien diverser 8bit-Urgesteine.
FC Pocket HDMI werdet ihr wohl nur via Import kaufen können. Bei Amazon Japan ist eine Vorbestellung möglich, ebenfalls bei Play-Asia.com. Rechnet mit einem Preis um die 120 Euro, was jetzt gar nicht mal so übel klingt. Aber zur Qualität der Konsole kann aktuell noch nichts gesagt werden.
[…] Zugegeben: Ganz günstig ist das nicht. Und neu ist die Idee auch nicht, wie zum Beispiel der Columbus Circle FC Pocket zeigt. Persönlich finde ich so etwas wie das Mini NES Portable ja etwas […]