Cooles Feature: Valve optimiert Cloud-Speicher im Steam Deck
Vor dem Start des Steam Decks hat Valve eine neue Funktion für die Cloud-Speicher von Steam vorgestellt, die euren Fortschritt von eurem Steam Deck zurück auf euren PC (oder ein anderes Steam Deck) übertragen soll. Das funktioniert auch dann, wenn ihr euer Spiel nur anhaltet, ohne es komplett zu beenden. Valve hat schon in der Vergangenheit über diese Funktion gesprochen, die nun einen offiziellen Namen trägt – Dynamic Cloud Sync (Dynamische Cloud Synchronisation).
So soll es funktionieren: Wenn ihr euer Steam-Deck in den Ruhemodus versetzt, lädt Dynamic Cloud Sync automatisch alle geänderten Spieldaten in die Cloud hoch, erklärt Valve in diesem Blogbeitrag. Auf diese Weise könnt ihr euren sogar Spielstand abrufen, wenn ihr euch an den PC oder irgendein anderes Gerät mit Steam setzt. Das Steam Deck lädt gleichermaßen automatisch gespeicherte Updates herunter, wenn ihr das Gerät wieder einschaltet.
Das Feature klingt auf jeden Fall sehr vielversprechend, gerade weil der Cloud Speicher bei Nintendo & Co. noch nicht voll ausgereift ist. Valve gab jedoch bekannt, dass die Entwickler der jeweiligen Spiele Dynamic Cloud Sync über eine API in ihren Games manuell aktivieren müssen. Es könnte also einige Zeit dauern, bis die Funktion in einigen eurer Lieblingstitel verfügbar ist
Wenn Dynamic Cloud Sync nicht aktiviert ist, verfolgt Steam trotzdem euren Spiele-Fortschritt im Steam Deck. Wenn ihr es jedoch anhaltet und dann versucht, das Spiel auf einem anderen Gerät fortzusetzen, werdet ihr aufgefordert, zuerst zu Steam Deck zurückzukehren, um den laufenden Vorgang zu beenden oder ohne euren letzten Spielstand fortzufahren.
Die ersten Steam Deck Exemplare sollen im Februar ausgeliefert werden. Wer sich bisher noch keins vorbestellt hat, wird aber wahrscheinlich noch einige Zeit länger auf das Handheld warten müssen.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.