Creoqode Nova
Er sieht schon etwas gruselig aus, in seinem Kopf steckt allerdings Intelligenz. Creoqode Nova ist ein DIY-Roboter, den ihr nach dem Zusammenbau auch programmieren dürft.
Creoqode Nova stammt von den Machern der Selbstbau-Handheldkonsole Creoqode 2048, die seit geraumer Zeit erhältlich ist. Das nächste Projekt des britischen Unternehmens ist ein Roboterkopf, den ihr zu Beginn zum Leben erweckt. Ihr fügt also alle Komponenten des Baukastens zusammen, danach geht’s ans Eingemachte. Sozusagen.
Creoqode Nova – der Selbstbau-Roboter
Spannend an Croqode Nova ist die programmierbare Technik. So steckt im Auge eine HD-Kamera, die zusammen mit dem Ultraschallsensor Gesichter erkennen und diesen folgen kann. Auch identifiziert er Farben und misst Abstände. Servomotoren lassen den Kopf um fünf Achsen bewegen. Ihr steuert das Gadget mit Tastatur oder der Maus, alterantiv verwendet ihr die mitgelieferten Joysticks. Wer möchte, erweitert Nova mit weiteren Sensoren – Elemente für Spracherkennung, Zielaufnahmen oder eine drahtlose Verbindung sind vorgesehen.
Arduino Inside
Wie schon Creoqode 2048 basiert Nova auf dem ATmega2560-Mikrocontroller, der sich dank Arduino-Basis und Open-Source-Software individuell programmieren lässt – durchaus auch von ambitionierten Einsteigern.
Ab dem 9. Oktober 2017 beginnt eine Crowdfunding-Kampagne bei Kickstarter, bei der ihr euch einen Creoqode Nova sichern könnt. Rechnet dort mit einem vergünstigten Preis von vermutlich 150 Euro. Regulär soll das Gerät 179 Britische Pfund (zirka 190 Euro) kosten.
Weitere Details – direkt bei den Erfindern auf der offiziellen Webseite.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.