DARQ Ultimate Edition Review: Eine düstere Atmosphäre mit knackigen Rätseln
Das düstere Puzzle-Adventure DARQ von Unfold Games gibt es bereits seit dem 15. August 2019. Mithilfe der Ultimate Edition, eine exklusive, physische Ausgabe für Nintendo Switch, PS5, PS4 und Xbox Series soll uns das, mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Spiel noch einmal in Erinnerung gebracht werden.
Die Ultimate Edition wurde am 10. November 2022 veröffentlicht. Ich habe freundlicherweise eine Version zum Testen erhalten und habe damit zum ersten Mal einen Fuß in die Welt von DARQ gesetzt. Ich verrate euch heute meine Meinung zum Titel und was die Ultimate Edition mit sich bringt.
Den Announce Trailer könnt ihr euch hier ansehen:
Entwicklerstudio setzt auf Tim Burton-Feeling
Der allgemeine Look von DARQ erinnert sehr an die fantasiereichen und doch düsteren Tim Burton Filme, wie Corpse Bride oder Frankenweenie. Die Welt von DARQ ist jedoch um einiges gefährlicher. Als Protagonist „Lloyd“ müssen wir während unserer luziden Albträume, gefährlichen Monstern entkommen, die uns töten, sobald wir ihnen zu nahe kommen.
Um in der Welt von DARQ zu bestehen, müssen wir, statt zu kämpfen, viele clevere Rätsel lösen. Dabei werden oftmals die Gesetze der Physik missachtet. So können wir unter anderem Räume drehen und an Wänden entlang laufen, während wir auf der Suche nach wichtigen Items sind, die uns beim Lösen der Rätsel helfen und voranbringen können.
- Die Rätsel sind schön abwechslungsreich, die Umgebung sehr atmosphärisch und die einzigartigen Spielmechaniken machen großen Spaß. Hinzu kommt außerdem eine großartige Sound-Untermalung.
Einziges Manko ist in meinen Augen die Spielzeit. Je nachdem, wie schnell ihr auf die Lösungen der Rätsel kommt, braucht ein Durchlauf nur ca. 4-5 Stunden. Etwas mehr Spielzeit bekommt ihr mit den beiden DLCs, die in der Ultimate Edition enthalten sind.
Man muss allerdings bedenken, dass dieses Spiel fast komplett von einer einzigen Person entwickelt wurde. Das macht das Gesamtprojekt noch viel beeindruckender und entschuldigt die kurze Spielzeit meiner Meinung nach locker.
Hat das Spiel eine packende Story?
Eine klare Story ist im Spiel selbst nicht vorhanden. Es bleibt einem selbst überlassen, wie man das Gesehene interpretiert. Ein Punkt, der in früheren Reviews oftmals kritisiert wurde.
Doch so ganz ohne Story ist DARQ dann doch nicht. Mir ist zwar nicht bekannt, wie es mit den anderen Versionen des Spiels aussieht, doch zumindest der Ultimate Edition ist ein digitaler Comic hinzugefügt worden, der Licht ins Dunkel bringt.
Nimmt man sich die Zeit, den 60 Seiten langen „DARQ Dream Journal“-Comic im Anschluss an das Spiel zu lesen, wird man mit einer packenden, kurzen Geschichte belohnt. Mit dem Comic erfahrt ihr alles Wichtige über die Welt von DARQ und auch über seinen Protagonisten. Zusätzlich hält sie noch einen netten Twist am Ende parat.
Einen kurzen Trailer zum „Dream Journal“-Comic könnt ihr euch hier ansehen:
Alle Inhalte der Ultimate Edition
- Das vollwertige Spiel, plus beide DLCs (The Crypt & The Tower)
- Ein 16-seitiges Artbook
- 9 Sticker
- Eine digitale Version des OST
- Eine digitale Version des „DARQ Dream Journal“-Comics
Fazit
Ich bin mehr als froh, dass ich diese einzigartige Perle fast 3 Jahre nach Release doch noch für mich entdecken konnte. Mit cleveren Rätseln und einer einzigartigen Spielmechanik, sowie einem großartigen Design konnte DARQ mich vollends überzeugen. Das einzig Negative, dass ich über DARQ sagen kann, ist, dass ich mir gewünscht hätte, es wäre etwas länger gegangen.
Die DARQ Ultimate Edition bekommt von mir eine ganz klare Empfehlung. Jeder, der auf düstere Indie-Games, à la Little Nightmares oder Limbo steht, sollte unbedingt zuschlagen.
- Die Ultimate Edition von DARQ bekommt ihr für Nintendo Switch, PS5, PS4 und Xbox Series. Möchtet ihr DARQ am PC spielen, müsst ihr auf die Complete Edition zurückgreifen. Die DLCs gibt es auf Steam kostenlos dazu.
Ihr könnt die Ultimate Edition gleich hier, für alle verfügbaren Konsolen bestellen:
- Psychologischer Horror, der auf einen langsamen Aufbau mit einer unheimlichen Atmosphäre setzt, nicht auf Blut und Gewalt
- Sounddesign von Bjørn Jacobsen, bekannt für seinen Beitrag an Spielen wie Cyberpunk 2077 und Hitman
- Psychologischer Horror, der auf einen langsamen Aufbau mit einer unheimlichen Atmosphäre setzt, nicht auf Blut und Gewalt
- Sounddesign von Bjørn Jacobsen, bekannt für seinen Beitrag an Spielen wie Cyberpunk 2077 und Hitman
- Psychologischer Horror, der auf einen langsamen Aufbau mit einer unheimlichen Atmosphäre setzt, nicht auf Blut und Gewalt
- Sounddesign von Bjørn Jacobsen, bekannt für seinen Beitrag an Spielen wie Cyberpunk 2077 und Hitman
- Psychologischer Horror, der auf einen langsamen Aufbau mit einer unheimlichen Atmosphäre setzt, nicht auf Blut und Gewalt
- Sounddesign von Bjørn Jacobsen, bekannt für seinen Beitrag an Spielen wie Cyberpunk 2077 und Hitman
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.