Das Revival der Lavalampen
Lavalampen. In den 1970ern und 1990ern kam so gut wie niemand um sie herum. Glasbehälter, in denen komische Substanzen in bunten Farben auf- und absteigen sowie dabei immer eine runde Form behalten. Heutzutage findet man in den Haushalten nur noch selten solche Lampen, doch folgende Varianten könnten dies eventuell ändern.
Als Kind der 1990er war ich schon damals sofort von Lavalampen begeistert. Durch eine Glühlampe freigesetzte thermische Energie versetzt eine Flüssigkeit (z.B. Wachs oder Öl in Kombination mit Farbstoffen und Alkohol wie Isopropanol oder Ethylenglycol) in Bewegung; die Wärme verringert die Dichte dieser, sodass sie aufsteigt. Oben angekommen, kühlt sie ab und sinkt nach unten, wo der Kreislauf wieder von vorn beginnt. Eine simple Sache, die für mich dennoch total faszinierend war. Das einzig Blöde an der ganzen Sache war, dass es immer zwischen einer halben und ganzen Stunde dauerte, bis der noch feste Stoff genug erhitzt war und anfing sich zu bewegen.
Bei diesen offiziell lizenzierten „Star Wars“-Ausführungen müsst ihr zwar auch ungefähr sechzig Minuten warten, bis es losgeht, doch dafür sehen sie auch ausgeschaltet einfach richtig cool aus. Die Lampen sind jeweils ca. 45,7 Zentimeter groß, der Sockel hat einen Durchmesser von rund 12,1 Zentimetern und besteht aus Metall, ebenso der Deckel. Während der Benutzung, die nicht länger als zehn Stunden sein darf, solltet ihr sie weder schütteln, noch bewegen oder gar berühren – ihr würdet euch sonst höchstwahrscheinlich die Finger verbrennen! Weiterhin sollten sie nie für eine lange Zeit unbeaufsichtigt sein.
Bei ThinkGeek.com könnt ihr zwei verschiedenen Varianten der „Star Wars“-Lavalampen ergattern: Luke Skywalker (blau) und Darth Vader (rot) für jeweils 29,99 US-Dollar. Allerdings wird euch auch ein tolles Angebot vorgeschlagen: Kauft ihr beide, zahlt ihr nur 49,99 US-Dollar. Pro Lampe erhaltet ihr zwei R39 E17 Reflektorglühbirnen (30 Watt) und eine weitere als Ersatz – also beeilt euch und holt euch die Macht!
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.