Von der Datorbox gibt es nur 50 Exemplare. Der sehr kompakte Rechner ist aber eine echte Augenweide, was den hohen Preis rechtfertigt.
Ich hab es sicher schon 1000x gesagt, dass ich die Werke von Love Hultèn sehr mag. Er baute in der Vergangenheit kuriose Retro-Spielkonsolen und grandiose Designer-Kunstwerke zum Zocken und Erleben. Nun war mal ein richtiger Desktop-Rechner an der Reihe, den er Datorbox nannte. Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich ein VR-taugliches System, das mit einem Intel Core i5 (6400) oder i7 (6700) ausgestattet ist. Hinzu gesellen sich 8GB RAM, eine SSD mit mindestens 128GB, eine HDD mit 1TB und eine Nvidia GTX 1060. Auch sind alle Anschlüsse, die ihr für den Alltag und VR benötigen könntet, mit von der Partie.
- Datorbox. (Foto: Love Hultèn)
- Datorbox. (Foto: Love Hultèn)
- Datorbox. (Foto: Love Hultèn)
- Datorbox. (Foto: Love Hultèn)
- Datorbox. (Foto: Love Hultèn)
Teuer und schön ist die Datorbox
Mindestens 2099 Euro werden für die „kleinste“ Datorbox fällig. Ein ordentlicher Preis, keine Frage. Aber dafür gibt es auch gute Gründe. So ist der PC erstaunlich klein, genauer 31 x 24 x 7cm. Und trotzdem steckt in dem drei Kilogramm leichten Gerät potente Hardware.
Nur 50 Exemplare der Datorbox wird es geben, auswählen könnt ihr euch außerdem eine Farbe. Orange du Dark Emerald Green stehen zur Auswahl, eine Individualisierungsoption besteht. Und gerade diese kolorierten Gehäuse sehen schon verdammt gut aus, findet ihr nicht auch?
Weitere Details gibt’s auf der Webseite des schwedischen Designers. Der gute Mann hat’s einfach drauf!