Die Faszination des Glücksspiels: Ein Blick in dessen Geschichte
Zwar dreht sich bei uns auf Gaminggadgets viel um Gaming selbst, doch auch mit Glücksspiel kennen wir uns ein wenig aus und haben neuerdings sogar einen Infobereich zu Casinos. Doch Glücksspiel selbst ist uralt und insbesondere Wetten gibt es schon seit Menschengedenken.
Den genauen Ursprung der Glücksspiele ist schwer zu ermitteln, jedoch existieren einige Quellen, die schon Jahrhunderte v. Chr. datieren. Und während man einst mit Steinen auf Nebenstraßen spielte, bevorzugt man heute lieber Wettanbieter mit deutscher Lizenz, wenn die Rede von Glücksspielen ist.
Obwohl sich seit damals die Verfügbarkeit und der Zugang stark verändert haben, blieb das Wesentliche aber gleich.
Werfen wir nun einen kurzen Blick in die Geschichte der Glücksspiele, die die Menschen schon seit Jahrtausenden begeistern.
Wetten in der Antike
In der griechischen Mythologie wurde Hermes als Gott der Glücksspiele bezeichnet. Viele Griechen waren der festen Überzeugung, beim Spielen von ihm unterstützt zu werden. Und obwohl Wetten als anstößig und fragwürdig galten, waren sie auch zu der Zeit sehr beliebt.
In Rom konnten damals legale Wetten im Circus Maximus abgeschlossen werden. Besonders beliebt hierbei waren die Gladiatorenkämpfe und Streitwagenrennen. Obwohl private Wetten nicht zulässig waren, hat dieses viele Römer von der Teilnahme nicht abgehalten. Mit dem Untergang des Römischen Reiches gerieten auch die Glücksspiele in die Vergessenheit.
Erst im 18.Jahrhundert wurden diese wieder zum wichtigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Teil des Lebens.
Ab dem 18. Jahrhundert ging es wieder bergauf
Die ältesten Spielhallen entstanden Anfang des 18. Jahrhunderts in Italien. In der venezianischen Festung gab es separate Räume, sogenannte„Ridotti“ oder Ridotto, wo oft Glücksspiele stattfanden, welche man mit den heutigen Casinos vergleichen kann. Von dort aus verbreiteten sich die Spielotheken in Europa, während es zur gleichen Zeit in den USA meistens auf Dampfschiffen illegale Spielhallen gab.
Als die ersten bekannten Casino-Spiele galten das American Wheel, ein Roulette, das dem heutigen sehr ähnelt, und das französische Kartenspiel Poque, welches als Vorreiter von Poker angesehen wird.
Obwohl Poker schon im siebten Jahrhundert in persischen Büchern erwähnt wird, erlebte dieser erst Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts durch Pokerturniere in Las Vegas großes Ansehen.
Nicht nur Tischspiele mischten den Markt auf, auch Slotspiele dürften sich einer großen Beliebtheit erfreuen. Charles Frey erfand im Jahr 1887 als erster ein Slot, welches unter dem Namen Liberty Bell bekannt wurde. Die Ausführung war relativ unkompliziert und bestand aus drei Walzen mit Symbolen. Damals spielte man noch mit Nickel und sobald der Spieler einen Nickel eingezahlt hatte, begannen sich die Walzen zu drehen und stoppten bei einer zufälligen Kombination von Symbolen. Als Hauptgewinn galten drei Liberty Bells und boten eine Auszahlung in Höhe von fünfzig Cent (10 Nickel) an. Das Originalexemplar steht noch heute als historisches Artefakt in den USA.
Eine neue Ära
Eine Revolution der Glücksspiele fand im Jahr 1994 statt, als das erste Online Casino vorgestellt wurde. Das private Unternehmen Microgaming Software Systems Ltd. entwickelte als erstes eine Plattform, auf der man an Online-Glücksspielen teilnehmen konnte. Heute stellt die Firma Software für andere Betreiber, die für Online Casinos spezialisiert sind, zur Verfügung.
In der Online-Casino-Industrie geht es um sehr viel Geld. Jährlich werden in Europa mehr als 20 Milliarden Euro mit Glücksspiel im Internet umgesetzt und davon fallen rund 30 %, also etwa 6 Milliarden Euro, auf Online Casinos.
Das Fazit
Immer mehr Menschen zocken online und so wird auch zukünftig ein kontinuierlicher Anstieg erwartet.
Die Gründe, warum jemand spielt, sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Manche spielen, um ihre Geldsorgen loszuwerden, andere versuchen auf diese Weise ihre privaten Probleme zu vergessen und andere wiederum wollen einfach den Nervenkitzel spüren. Egal welche Gründe wir für Glücksspiele auch haben, eins ist sicher: Fast jeder von uns hat mindestens einmal im Leben sein Glück darin versucht und wird es bestimmt in der Zukunft auf die eine oder andere Weise tun.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.