Bekannt aus: Chip Logo MSN Logo Golem Logo

Die Siedler von Catan

Meine Güte. Wozu brauchen wir eigentlich noch Menschen? Jetzt zocken sogar Roboter Brettspiele. Die Siedler von Catan zum Beispiel.

Studierende und Professoren der Ostbayrischen Technischen Hochschule Regensburg (KUKA) entwarfen im Rahmen eines Robotik-Kurses ein System, bei dem ein Roboter in der Lage ist, Siedler von Catan eigenständig zu spielen.

Die Idee dahinter: Durch eine Online-Plattform, auf der die digitale Version des Klassikers gespielt werden kann, sammelten die Schöpfer die Spielweisen der Nutzer. Diese dienten als Basis für das maschinelle Lernen des Roboters. So erfuhr der Computer, wie Catan überhaupt funktioniert.

Witzige Idee ist es fraglos. (Foto: Screenshot)
Witzige Idee ist es fraglos. (Foto: Screenshot)

Roboter aus der Industrie

Der eigentliche Roboterarm, der auf einem Display mit dem dargestellten Spielbrett die Steine versetzt und Aktionen ausführt, stammt eigentlich aus der Industrie. Durch eine Umprogrammierung und quasi Spezialisierung auf Catan kann dieser autonom spielen. Vielleicht gegen andere Bots? Vermutlich dürfte er nicht allzu viel Spaß dabei haben, aber für die Studenten des Robotik-Kurs war es hoffentlich eine lehrreiche Erfahrung – was man mit selbstlernender KI so anstellen kann.

Weitere Details zu dem Experiment findet ihr auf der Webseite der Uni. Dort heißt es, dass in Zukunft auch an dem Roboter getüftelt wird.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Casino Bonus
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos