DIY Busy Light
Ihr seid notgedrungen im Home Office? Mit dieser DIY-Lampe zeigt ihr dem Rest eurer Familie, wann sie euch nicht stören darf.
Eine geniale Idee: Eine Lampe an der Wohnzimmertür zeigt den anderen Familienmitgliedern, wann man wieder eintreten darf. Der belgische Tüftler Elio Struyf baute sich genau eine solche Leuchte, die sicherlich für viele Menschen, die gerade zum Home Office gezwungen sind, ganz praktisch wäre.
So funktioniert das DIY Busy Light
Das Konzept hinter dem DIY Busy Light ist kein allzu komplexes: Während ihr produktiv arbeitet oder gerade in einer Videokonferenz seid, leuchtet das Status-Licht Rot. Gelbes Licht bedeutet, dass ihr gerade den Status „Away“ habt. Und bei grün strahlenden LEDs dürfen die Kids euch nerven. Oder der Partner beziehungsweise die Partnerin.
Elio synchronisiert sein DIY Busy Light mit Microsoft Teams, doch auch andere Software und Videokonferenz-Tools dürften geeignet sein. Ihr selbst könnt euch nämlich auch eine individuelle Lösung basteln, denn der Schöpfer bietet alle nötigen Infos und Software-Bestandteile auf seiner Webseite an.
Raspberry Pi übernimmt die Arbeit
Hinter dem Busy Light steckt übrigens ein Raspberry Pi Zero W, der 32 RGB-LEDs ansteuert. Passendes Zubehör ist regulär erhältlich, die Software könnt ihr euch bei Elio herunterladen. Ganz einfach ist das nicht umzusetzen, vor allem wenn ihr weitere Features integrieren wollt.
Als Home-Office-Lampe ist dieses DIY-Projekt schon eine grandiose Idee, oder? Übrigens: Der Bastel-Experte ließ sich von den kommerziellen Business-Lampen von Luxafor inspirieren – die sind aber eine ganze Ecke kostspieliger.
- Geben Sie an, ob ein Konferenzraum frei oder belegt ist oder platzieren Sie ihn außerhalb Ihres Büros oder neben Ihrem PC, um zu zeigen, ob Sie verfügbar oder beschäftigt sind. Lässt sich leicht...
- Kabellose Anzeige, kommt mit einem Bluetooth-Dongle, der bis zu 25 Meter ohne Hindernisse betreiben kann. Kostenlose Software, kompatibel mit Mac und PC. Tragbare und kleine Größe ohne Kabel sorgt...
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.