Tolle Wanduhren kann sich jeder (mit dem nötigen Kleingeld) kaufen. Sehr viel individueller und spektakulärer ist diese Uhr aus Tischtennis-Bällen.
Der Instructables-Nutzer Thomasj152 baute bereits vor etlichen Monaten diese DIY Ping Pong Clock, die ich erst kürzlich entdeckte. Aber das Projekt ist schon klasse, denn zum Einsatz kamen 128 herkömmliche Tischtennisbälle. Diese platzierte der Tüftler auf einer eigens gebauten Holzfläche aus MDF-Platten, beleuchtet werden die Bälle wiederum mit einem LED-Leuchtstreifen.
So funktioniert die Ping Pong Clock
Die Ping Pong Clock wird von einem Arduino-Controller gesteuert, der für die Lichtverhaltung zuständig ist. Er stellt auch an den korrekten Positionen die Uhrzeit dar. Es entsteht ohnehin eine Art Display, den ihr auch für Animationen und womöglich sogar Spiele nutzen könntet.
Das visuelle Erlebnis ist schon nicht übel und besitzt viel Potenzial für weitere Experimente mit simplen Tischtennisbällen, die eigentlich nur ein paar Cent kosten. Der Bau einer solchen Ping Pong Clock ist allerdings eine Ecke aufwändiger, wie die Anleitung von Thomas verdeutlicht. Trotzdem: Großartige Uhr!