DIY VR-Headset
Pappe, eine leere Plastikflasche, Kleber, Wasser und Schaumstoff. Mehr braucht ihr nicht, um euch eine VR-Brille fürs Smartphone zu bauen. Und das geht so.
Der Brite DIY ZE kaum auf eine interessante Idee: Er wollte unbedingt eine VR-Brille bauen, ohne dafür extra Teile zu kaufen. Sogar die sonst nötigen Linsen bastelte er selbst – auf eine erstaunliche Art und Weise. Aus einer leeren Plastikflasche (hier kam eine 2l-Flasche von Pepsi zum Einsatz) schnitt er vier kreisrunde, identisch große Flächen aus. Jeweils zwei wurden mit Heißkleber verbunden und mit Wasser gefüllt – um quasi dadurch eine Art Lupe entstehen zu lassen. Die Lichtbrechung durch das Wasser sorgt für eine Vergrößerung des Bildes, das ist zumindest der Ansatz des Tüftlers.
Für Cardboard geeignet
Der Rest ist an sich auch nicht kompliziert. Mit ganz normaler Pappe entsteht das Gehäuse, Schaumstoff ist für die Polsterung gedacht. Das Resultat kann für Google Cardboard-VR-Apps genutzt werden, entsprechendes Smartphone vorausgesetzt. Das muss schließlich in dem Teil untergebracht werden.
Habt ihr Lust auf Frickelei, könnte dieses DIY VR-Headset sicherlich ein spaßiger Zeitvertreib sein. Gerade das Anfertigen der Linsen finde ich schon spannend. Aber ob jeder eine Heißkleber-Pistole rumliegen hat? Ich besitze leider keine. Wie dem auch sei: Eine komplette Anleitung findet ihr bei Instructables.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.