DJI RoboMaster S1
Der Drohnen-Hersteller DJI bleibt beim RoboMaster S1 diesmal auf dem Boden. Denn das ist ein cleverer Roboter für Kinder und Erwachsene. Zum Spielen, Coden, Tüfteln.
DJI ist eigentlich auf Quadrocopter wie die DJI Mavic Air oder die DJI Spark spezialisiert. Der neue RoboMaster S1 dagegen geht eher Richtung Anki Cozmo und ähnliche Roboter, die auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Zugleich aber nutzt der chinesische Konzern seine eigenen Kompetenzen, um ein spannendes „Gaming Gadget“ zu erschaffen.
Besonderheiten des DJI RoboMaster S1
Der DJI RoboMaster S1 verfügt über eine empfindliche Karosse, bei der Berührungen und Treffer wahrgenommen werden. Das erlaubt zum Beispiel spielerische Kämpfe mit anderen Vehikeln. 46 Komponenten dieser „Rüstung“ lassen sich so ansprechen und erkennen. Ansprechen ist das Stichwort, denn ihr dürft den RoboMaster S1 via Scratch oder Python individuell programmieren. Dank der Erkennung optischer Marker sind komplexe Befehle kein Problem – also wer etwas tiefgreifender coden möchte. KI-Elemente spielen hier auch eine größere Rolle, ihr könnt den S1 zum Beispiel autonom fahren lassen.
Technisch ist der DJI RoboMaster S1 zweifelsohne spannend. Die integrierte Kamera (1/4“ CMOS, 5 Megapixel) besitzt ein Sichtfeld von 120 Grad und kann so die Umgebungen gut wahrnehmen. Die Infrarot-Einheit erkennt Hindernisse bis zu sechs Meter, ein zweiter IR-Sensor für den breiten Spektralbereich sorgt für ergänzende Präzision. Mit passenden Apps für iOS, Windows und Android nehmt ihr Verbindung zum RoboMaster S1 auf.
Wann erscheint der DJI RoboMaster S1 in Deutschland?
Und natürlich ist da noch der Fun-Faktor: Mit einem dazugehörigen Werfer ballert der RoboMaster S1 Gel-Kügelchen durch die Botanik. Amüsante Wettkampf-Modi sollen mit von Partie sein. Spätestens hier erscheint es sinnvoll, zwei von diesen Robotern zu besitzen. Dumm nur, dass allein ein Exemplar bei knapp 500 US-Dollar liegt. Eine Bestellung ist in den Staaten schon möglich, hierzulande müsst ihr euch noch einige Tage gedulden. Aber eine deutsche Webseite existiert bereits.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.