Winzig klein und leistungsstark. Dreamcade Replay möchte die beste Retro-Konsole sein. Und teuer ist sie auch nicht.
Die Tüftler von Dream Arcades sind eigentlich auf große Spielautomaten spezialisiert, die sie auf Kundenwunsch anfertigen. Dreamcade Replay soll dagegen eine kleine Konsole werden, die ihr regulär am TV-Gerät anschließt. Über 100 Spieleklassiker sind vorinstalliert, darunter Titel wie „Asteroids“, „Centipede“, „Tepmpest“ oder „Pong“. Doch bei diesen Urgesteinen soll es keineswegs bleiben.
Sehr klein. (Foto: Dream Arcades)
Intel-Prozessor und Windows 10
Dreamcade Replay ist mit einem 2,2GHz schnellen Intel-Prozessor, 4GB RAM, 32 GB Flash-Speicher, Windows 10, Bluetooth, Ethernet-Port und WLAN ausgestattet. Ebenfalls gibt’s USB-Anschlüsse (2.0 & 3.0) und genügend Performance für allerlei Emulatoren. Auch N64- und PlayStation- Games könnt ihr im Grunde verwenden, sogar eine spezialisierte Google-Suche ist vorgesehen. Mit der findet ihr besser neue Spiele und geeignete Inhalte. Zugriff auf Steam und GOG wäre außerdem möglich. Und über 10.000 Spiele sollen sich auf einfache Weise streamen lassen, da ihr das Online-Angebot von Archive.org direkt an der Konsole nutzen dürft. Eigentlich keine schlechte Idee.
Scannt eure alten Module ein, die Konsole findet das passende Spiel im Internet. (Foto: Dream Arcades)
Ja, auch Dreamcade Replay setzt darauf, dass Nutzer Emulatoren für allerlei Konsolen einsetzen – damit bewegt man sich in einer rechtlichen Grauzone bzw. verstößt unter Umständen gegen Urheberrechte. Das sollte Käufern bewusst sein. Andererseits gibt’s unzählige kostenfreie Spiele, die ihr auf Dreamcade Replay verwenden könnt – so ist es ja nicht!
Dreamcade Replay für unter 100 US-Dollar
Schießt ihr Geld bei Kickstarter vor, sichert ihr euch ein Exemplar für aktuell 99 US-Dollar. Die Versandkosten von 77 US-Dollar nach Deutschland sind schon ziemlich heftig, ebenso wäre noch ein eigener Controller nötig. Aber Dreamcade Replay soll nahezu alle Gamepads unterstützen. Ansonsten sind auch Pakete mit passenden Eingabegeräten geplant.
Das Finanzierungsziel von 30.000 US-Dollar wurde geknackt, mit etwas Glück kommt Dreamcade Replay tatsächlich Ende 2017 heraus. Ob das System überzeugen kann? Ich denke, das ist vor allem abhängig von der Benutzeroberfläche und der im besten Fall einfachen Bedienung. Zur Not erhaltet ihr einen Windows 10-Minirechner, auf dem ihr Twitch, Kodi, Amazon Prime Video, Netflix oder YouTube installiert. Wäre ja auch nicht übel…
Summary:
Article Name
Dreamcade Replay: Die ultimative Retro-Konsole für wenig Geld?!
Description
Winzig klein und leistungsstark. Dreamcade Replay möchte die beste Retro-Konsole sein. Und teuer ist sie auch nicht.
Sven fasziniert seit über 20 Jahren das Spielen in jeder Form. Egal ob Videospiel oder die dazugehörige Konsole - Hauptsache, es blinkt, macht Geräusche und unterhält. Und vor allem sind es Gadgets, die ihn in den Bann gezogen haben. Vom asiatischen Handheld-Klon bis hin zum lebendig anmutenden Roboter - es gibt halt so viele tolle Sachen. Ihr findet den Autor unter anderem auch bei Google+ oder Facebook.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.