Elden Ring: 7 hilfreiche Überlebenstipps für Einsteiger

Die folgende Auflistung an Tipps und Tricks ist nicht nur für Gamer hilfreich, die ihren Fuß zum ersten Mal in einen FromSoftware Titel eintauchen! Da Elden Ring viele neue Gameplay-Mechaniken eingeführt hat, lohnt sich das Durchlesen dieses Artikels auch für eingefleischte SoulsBorne-Veteranen.

Gebiete aufdecken und Markierungen setzen

Elden Ring weiß nicht nur aufgrund seines Schwierigkeitsgrades einschüchtern. Vor allem die von Anfang an nahezu frei begehbare Welt kann den ein oder anderen Gamer schon mal leicht überfordern. Um bei der scheinbar endlosen Anzahl an Möglichkeiten den Überblick zu behalten, raten wir daher dringend dazu, Gebiete immer erst einmal aufzudecken, nachdem man sie betreten hat.

Um ein Gebiet aufzudecken, müsst ihr das neue Gebiet zuerst betreten. Auf der Karte wird euch dann die „Hauptstraße“ angezeigt und an dieser befindet sich immer ein Monument, das euch auch auf der dunklen Karte schon angezeigt wird. Begebt euch also dorthin, sammelt die Gebietskarte vor dem Monument auf und schon ist die Karte etwas einleuchtender und verweist euch auf „Points Of Interest“.

elden ring karte points of interest
elden ring markierungen

Außerdem möchten wir euch dringend ans Herz legen, regelmäßig Markierungen zu setzen. Habt ihr beispielsweise den Mini-Boss eines Dungeons erlegt, dann könnt ihr diesen Dungeon auf der Karte mit einer Markierung eurer Wahl abhaken. Dadurch wird vermieden, dass ihr Orte unnötig mehrfach aufsucht und damit kostbare Zeit verschwendet. Bei allem was es im Zwischenland zu entdecken gibt, kommt man sonst schnell durcheinander und läuft Gefahr, Orte, die man noch nicht besucht hat zu verpassen.

Wo geht es als Erstes hin?

Nachdem ihr das Tutorial abgeschlossen habt und der erste NPC euch erzählt, dass ihr dem goldenen Faden folgen müsst, um euer Schicksal anzunehmen, raten wir dazu, dies erst einmal nur bis zu einer bestimmten Stelle im Spiel zu tun. Folgt dem goldenen Faden so lange, bis ihr euer Reittier und das Betreten der Tafelrunde freigeschaltet habt, sucht dann noch nach Roderika, einem weiblichen NPC, die kurz vor dem ersten richtigen Boss „Margit“ in einer Hütte gefunden werden kann.

Roderika ist notwendig, um Geisteraschen aufzuleveln und ist daher essenziell für ein angenehmeres Gameplay.

Ihr könnt euch auch schon mal den Ort der Gnade bei Margit freischalten, um später schneller wieder dorthin zu kommen. Wir raten jedoch davon ab, euch Margit jetzt schon zu stellen. Nicht das es unmöglich ist, aber ihr seid noch ziemlich unterlevelt für den Boss und es ist auch nicht vom Spiel vorgesehen, ihn jetzt schon zu besiegen und mit dem Hauptstrang fortzufahren. Es ist außerdem möglich, bereits in den Bereich hinter Margit zu kommen, aber auch für diese Gebiete sind wir noch zu schwach.

Was will das Spiel also an diesem Punkt von uns? Ganz einfach: Deckt erst einmal die komplette untere Hälfte der Karte auf, levelt, entdeckt goldene Saat und heilige Tränen, um eure Flasks aufzuwerten, findet bessere Waffen und Geisteraschen und wertet sie ebenfalls auf. Schließt außerdem Dungeons und Mini-Bosse ab und löst ein paar Rätsel. 

elden ring agheel lake north

Warum wir diesen Weg vorschlagen? Wenn wir die unteren Gebiete erst später erkunden, sind wir bereits komplett overpowered und der Spielspaß geht schnell verloren. Die meisten Items, die dort gefunden werden können, sind dann auch nichts mehr fürs Late Game und das Erkunden kann dann ebenfalls schnell uninteressant werden. Erst wenn euch die Gegner in der unteren Hälfte keine großen Probleme mehr bereiten und ihr soweit alles erkundet habt, solltet ihr euch wieder zu Margit begeben.

Den Händler gewinnbringend nutzen

Auch hier noch mal der Tipp: Markiert euch die Händler. Jeder Händler verkauft unterschiedliche Waren und wenn ihr mal nicht genug Runen zum Ausgeben habt, könnte es Probleme beim späteren Wiederfinden geben. Nichts, was wir nicht schon selbst durchmachen mussten…

elden ring händler

Aber was sollte man auf jeden Fall kaufen? Hauptsächlich Items, die einzigartig sind. Dazu gehören unter anderem Rezepte für die Objektherstellung, die wichtigen Steinschwertschlüssel, Geisteraschen und Notizen mit Tipps zu Gegnern, Rätseln und Fundorten für Schätze. Außerdem verkaufen einige Händler auch wichtige Items, wie beispielsweise den Werkzeugsatz, ohne den ihr gar keine Objekte herstellen könnt. Haltet also die Augen stets offen für einzigartige und auch seltene Gegenstände.

Wichtige Items, die ihr nicht liegen lassen solltet

Wie schon in einem der Tipps erwähnt, sind vor allem Items wie „Goldene Saat“ und „Heilige Tränen“ von unschätzbarem Wert. Diese Items solltet ihr niemals liegen lassen. Doch wie findet man die wichtigen Items zur Verbesserung der Flasks?

Goldene Saat findet ihr immer an den goldschimmernden Mini-Elder-Bäumen. Um sie herum liegen immer einige goldene Blätter, weshalb sie relativ leicht zu sehen sind. Goldene Saat erhöht die Anzahl eurer Flasks. Heilige Tränen findet ihr an jeder Kirche, sie verstärken die Wirkung eurer Flasks.

elden ring goldene saat

Ebenfalls wichtig sind Gräberlilien und Geistertallilien, diese findet ihr hauptsächlich in den hiesigen Dungeons im Zwischenland, aber auch in einigen düsteren Gebieten, die oftmals mit Ruinen verziert wurden und auf einigen Friedhöfen. Die Lilien braucht ihr, um eure Geisteraschen aufzuleveln.

Im Laufe das Spiels solltet ihr in jedem Fall eure Waffe aufwerten, dazu braucht ihr Schmiedesteine. Schmiedesteine werden von manchen Gegnern gedroppt, können aber auch von Fels- und Höhlenwänden gesammelt werden. Schmiedesteine an Wänden sehen aus, wie relativ unscheinbare braungelbe Klumpen, also heißt es auch hier: Augen offen halten.

Seht ihr auf eurem Weg leuchtende Totenköpfe, dann reitet darüber oder zerschlagt sie, um Runen zu erhalten. Da man immer nur 200 Runen bekommt, lohnt sich das vor allem noch im Early Game. Später könnt ihr auf die Totenköpfe verzichten.

Habt ihr euch für eine Klasse entschieden, die Plätze für diverse Zauber benötigt, kommt ihr nicht drumherum, einige Türme mit versiegelten Eingängen aufzusuchen. Dort erhaltet ihr nämlich die wichtigen „Speicherrunen“. Nur mit diesem Item könnt ihr weitere Zauberplätze freischalten. Vor jedem Turm gibt es eine kleine Aufgabe zu absolvieren, nachdem ihr mit dem Buch am Eingang interagiert habt. Kommt man zum ersten Mal an solch einen Turm kann es möglich sein, dass ihr eine Weile braucht um auf die Lösung zu kommen.

elden ring speicherrune

Für alle, die die Lösung haben möchten:

SPOILER!: Habt ihr die Aufgabe aktiviert, bekommt ihr die Info 3 weise Bestien zu erledigen. Mit Bestien sind allerdings harmlose, blaue Geisterschildkröten gemeint, die um dem Turm herum versteckt wurden. Ihr müsst nur einmal draufhauen, oder sie mit Pfeil oder Bolzen abschießen, woraufhin sie verschwinden.

Die Geisterschildkröten können an Bäumen hängen, in hohem Gras oder auf einer anderen Ebene versteckt sein. Während des Suchspiels werdet ihr oftmals von gefährlicheren Gegnern gestört, je nach Gegnerart lohnt sich das Kämpfen jedoch nicht, da sie nach Lösen der Aufgabe verschwinden. Habt ihr alle 3 Schildkröten gefunden, bekommt ihr den entsprechenden Hinweis und könnt auf den Turm hinaufklettern.

Vorsicht mit der Kriegsasche

Die verschiedenen Formen von Kriegsasche ist unter anderem dazu da eurer Waffe einen besonderen Move zu lehren. Je nach Spielstil, kann dieser Move magischer Natur sein, den Spieler buffen oder Blutschaden verstärken. 

Außerdem ändert die Kriegsasche zudem die Skalierung der Waffe. Skaliert eine Waffe also beispielsweise Geschicklichkeit auf Stufe C, könnte eine passende Asche das C in ein B umwandeln. Dadurch wird die Waffe deutlich stärker, jedes Mal, wenn ihr mehr Level in das Attribut Geschicklichkeit steckt.

elden ring kriegsasche

Doch Vorsicht! Genau mit dieser Spielmechanik könnt ihr eure Waffe auch deutlich schwächen. Manche Kriegsaschen heben Skalierungen beispielsweise komplett auf, wodurch euch wichtige Boni verloren gehen oder sie verbessert die Skalierung mit einem Attribut, das ihr überhaupt nicht gelevelt habt und verschlechtert dafür eine Skalierung, die für euren Spielstil wichtig ist.

Schaut also immer ganz genau, was sich ändern würde, solltet ihr eine Kriegsasche auf eure Waffe anwenden. Schaut vor allem auf alles, was rot und blau angezeigt wird, Blau ist immer eine Verstärkung und Rot bedeutet immer, dass etwas schwächer gemacht wird.

Echos von Halbgöttern klug verwenden

Wer bereits mit Dark Souls vertraut ist, der wird sich sicher daran erinnern, dass man die Seelen von erledigten Bossen teilweise in besonderen Waffen, Ringe oder auch Zauber umwandeln kann. Für die meisten Bossseelen gibt es verschiedene Umwandlungs-Optionen und man musste sich entscheiden, für was man die Seele verwenden möchte. Wollte man alles freischalten, kommt man nicht darum, das Spiel mehrfach durchzuspielen.

Elden Ring hat eine Ähnliche Mechanik. Die Echos der Halbgötter können entweder für viele Runen konsumiert werden oder, und dazu raten wir, ebenfalls in Bosswaffen und andere wertvolle Items umgewandelt werden. Im Gegensatz zu Dark Souls haben wir diesmal allerdings die Möglichkeit unsere erkämpften Echos zu duplizieren, um mehrere Items damit herzustellen. 

Um ein Echo zu duplizieren, müsst ihr eines der großen, wandelnden Mausoleen finden. Habt ihr so ein Mausoleum zu Fall gebracht, könnt ihr es dann betreten und das gewünschte Echo duplizieren. Wichtig: Pro Mausoleum kann man nur ein einziges Mal duplizieren.

elden ring mausoleum

Wenn ihr wissen wollt, wie man so ein wandelndes Mausoleum in die Knie zwingen könnt, müsst ihr einen bestimmten Händler aufsuchen. Dieser Händler verkauft euch einen wertvollen Tipp dazu.

Für alle, die die Antwort gerne jetzt schon haben möchten:

SPOILER!: Ihr müsst die weißen Mineralien an den vier Beinen abhauen, am besten funktioniert das in Verbindung mit dem Reittier Sturmwind, da ihr so schneller ausweichen könnt, wenn das Mausoleum austritt oder sich weiter fortbewegt. Nach einer gewissen Menge zerfallen die Beine des Mausoleums. Achtung, ihr solltet in dem Moment auf jeden Fall Abstand gewinnen! Dann könnt ihr das Mausoleum jederzeit betreten. 

Geisteraschen benutzen

Die Geisterasche wurde jetzt bereits einige Male in diesem Artikel erwähnt. Wer noch nicht weiß, wie man diese nutzt oder wie man Roderika später dazu kriegen kann, die Geisteraschen für einen aufzuleveln, sollte sich auch diesen Abschnitt unbedingt noch durchlesen. 

Geisteraschen werden sicher von dem ein oder anderen Souls-Veteran ziemlich verpönt, weil sie schwere Kämpfe deutlich vereinfachen und es sich einige SoulsBorne-Fans seit jeher zur Aufgabe machen, jeden Boss ohne Hilfe zu erledigen. 

Doch keine Sorge. Schämen muss sich keiner, wenn er die Geisteraschen verwendet. Die Geisteraschen, sowie die Anrufung anderer Mitspieler oder NPCs sind Teil der Spielmechanik und von den Entwicklern aus gutem Grund ins Spiel gebracht worden. 

Vom Rufen echter Spieler raten wir allerdings eher ab, da man nie weiß wie overpowered der Helfer eventuell schon ist und es wirklich enorm den Spielspaß raubt, wenn ein eigentlich epischer und knackiger Bossfight nach wenigen Schlägen bereits zu Ende ist.

Kommen wir zurück zur Geisterasche. Diese Spielmechanik ist neu und nicht bekannt aus vorherigen SoulsBorne-Spielen. Genau deswegen wird diese Mechanik vor allem von erfahrenen SoulsBorne-Fans gerne erst einmal übersehen. 

Um Geisteraschen verwenden zu können braucht ihr zu aller erst eine Geisterrufende Glocke und natürlich eine Geisterasche. Diese Items bekommt ihr kostenlos von der Hexe Renna, wenn ihr die Kirche von Elleh ein zweites Mal aufsucht. Sollte sie bei euch nicht auftauchen, ein Problem, dem wir in unserem aktuellen Test begegnet sind, könnt ihr beides in der Tafelrunde bei der Zwillingshändlerin kaufen.

elden ring hexe renna

Weitere Geisteraschen findet ihr im Laufe des Spiels vor allem nach dem Sieg über Mini-Bosse und teilweise liegen sie auch an versteckten Orten. 

Wenn ihr alle notwendigen Items habt, könnt ihr die Aschen immer dann benutzen, wenn ihr links am Bildschirmrand einen lila Grabstein aufleuchten seht. Das ist bei jedem Halbgott und bei jedem Mini-Boss möglich, manchmal aber auch bei größeren Gegneransammlungen. Dazu müsst ihr dann nur noch die gewünschte Asche zuvor ins Schnellmenü gepackt haben und über eine gewisse Menge FP verfügen. Je nach Geisterasche habt ihr einen oder mehrere Geister, die euch im Kampf behilflich sind. 

elden ring geisteraschen

Wie man Geisteraschen verbessern kann:

SPOILER!: Ihr müsst, wie zuvor bereits erwähnt, erst einmal Roderika finden. Sie sitzt in einer Hütte Nahe einem Ort der Gnade beim Sturmhügel. Habt ihr ihren Dialog erschöpft, werdet ihr sie als nächstes in der Tafelrundfeste wieder treffen. Sprecht mit ihr über den Schmiedemeister Hewg und dann mit Hewg über Roderika, das macht ihr solange abwechselnd, bis es keine Dialogoptionen mehr gibt. Habt ihr alles richtig gemacht, sitzt Roderika bei eurem nächsten Besuch Schmiedemeister Hewg gegenüber und bietet euch an eure Geisteraschen aufzuwerten.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos