Embody Gaming Chair

Seit 115 Jahren stellt Herman Miller kreative, hochwertige Einrichtungsgegenstände wie Stühle und Tische her. Gemeinsam mit Logitech entstand jetzt der teure Embody Gaming Chair.

Als Gamer müsst ihr Herman Miller nicht unbedingt kennen. Doch das 1905 gegründete Unternehmen produziert seit jeher edle und gerade bezogen aufs Design außergewöhnliche Produkte wie zum Beispiel Sitzgelegenheiten. Sicherlich ist es für ein solches Traditionsunternehmen kein Leichtes, für eine völlig neue Zielgruppe etwas zu entwerfen. Und so holte man sich für den Embody Gaming Chair Logitech ins Boot. Gemeinsam entstand ein Gaming-Stuhl fürs höhere Preissegment.

Das ist der Stuhl mit dem dazugehörigen Gaming-Tisch. (Foto: Herman Miller)
Das ist der Stuhl mit dem dazugehörigen Gaming-Tisch. (Foto: Herman Miller)

Das bietet der Embody Gaming Chair

Logitech und Herman Miller sprechen von einem „ikonischen Design und ergonomischer Effizienz für Pro-Gamer“. Er basiert auf dem Embody Chair, der auch ohne Fokus auf die Ansprüche der Spieler bereits eine optimale Druckverteilung besitzt und eigenen Aussagen zufolge Maßstäbe im Bereich der natürlichen Ausrichtung und gesunden Bewegung setzte. Der Embody Gaming Chair erhielt weitere Anpassungen, die auf die Anforderungen von Pro-Gamern und Streamern optimiert sind.

Da Esportler und Streamer teils mehr als dreimal so lange am Schreibtisch sitzen wie ein Büroarbeiter, mussten einige Aspekte berücksichtigt werden. Mit dem Stuhl könnt ihr euren Körper richtig ausrichten, ausbalancieren und natürlich bequem sitzen. Kühlschaum mit kupferhaltigen Partikeln unterstützen die ideale Spielhaltung und reduzieren einen Hitzestau, der durch längeres Sitzen auf dicken Kissen entsteht. Eine grobkörnige Auflage verteilt das Gewicht besser, was den Druck verringert und Bewegung fördert.

Höhenverstellbarer Schreibtisch für Gamer

Passend zum Embody Gaming Chair erscheinen weitere Möbel von Logitech G und Herman Miller. So sind drei Schreib- bzw. Gaming-Tisch-Varianten mit den Namen Motia, Ratio und Nevi vorgesehen. Die besitzen eine mattschwarze, wischfeste und blendfreie Oberfläche. Motia lässt sich beispielsweise bis zu 1,25m nach dank eines  Motors in der Höhe verstellen – praktisch.

VOn Experten für Gamer. (Foto: Herman Miller)
VOn Experten für Gamer. (Foto: Herman Miller)

Als weiteres Zubehör könnt ihr noch den Ollin Gaming Monitorarm einsetzen, der Displays und Laptops hält, einen großen Bewegungsradius besitzt und sich fast beliebig positionieren lässt.

Günstig ist das alles aber nicht: Der Embody Gaming Chair soll 1320 Euro kosten, der Motia Desk liegt bei 1.135 Euro. Und der Monitor-Arm kommt mit 195 Euro dazu. Seit dem 22. Juli sind alle Möbel direkt bei HermanMiller.com erhältlich.

Summary:
Embody Gaming Chair: Luxus-Gaming-Stuhl von Herman Miller
Article Name
Embody Gaming Chair: Luxus-Gaming-Stuhl von Herman Miller
Description
Seit 115 Jahren stellt Herman Miller kreative, hochwertige Einrichtungsgegenstände wie Stühle und Tische her. Gemeinsam mit Logitech entstand jetzt der teure Embody Gaming Chair.
Sven Wernicke
GamingGadgets.de
GamingGadgets.de
https://gaminggadgets.de/wp-content/uploads/2016/07/Google-Cover-Image.png

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos