Expression Flower
Diese Blume sieht nicht nur sehr schön aus, sie leuchtet auch und kann eure Gefühle erkennen. Möglich macht’s natürlich moderne Technik.
Die Expression Flower ist eine Kreation von Android Things Experiments, Tüftlern, die hinter der IoT-Plattform Android Things stehen. Entsprechend kommen Technologien von Google zum Einsatz, das Herz ist allerdings ein Raspberry Pi.
Interaktive Blume mit KI
Aber was kann dieses Blümchen überhaupt? Schaut ihr sie an, ändert sie ihre Kolorierung und öffnet oder schließt ihre Blütenblätter. Abhängig von euren Gefühlen und den damit verbundenen Gesichtsausdrücken reagiert das künstliche Gewächs. Die Expression Flower stellt also eure Emotionen dar.
Möglich wird dies unter anderem durch Machine Learning-Elemente, also gewissermaßen Künstliche Intelligenz. Eine Kamera erkennt eure Mimik, die Daten werden auf dem Raspberry Pi ausgewertet. Der sendet nötige Informationen an die Motoren und LEDs der Expression Flower. Magie ist das also nicht.
Selber bauen?
Leider gibt’s die Expression Flower nicht zu kaufen. Allerdings könnt ihr euch eine solche bauen. Eine sehr ausführliche Anleitung in englischer Sprache bekommt ihr bei Hackster.io. Zugang zu einem Lasercutter und einem 3D-Drucker solltet ihr auch haben.
Für Anfänger ist die Konstruktion nicht gedacht. Trotzdem: Großartige Idee, finde ich.
Was übrigens noch mit Android Things realisierbar ist, zeigte die geniale Augmented-Reality-Lampe Lantern.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.