Fallout 4
Ja, die Pip-Boy Edition von „Fallout 4“ ist schon nice. Ein funktionierender Pip-Boy für euren Arm , sogar mit echten Funktionen dank Smartphone-Innenleben. Aber bis November gedulden? Ach, was! Diese alternativen Pip-Boys erhaltet ihr jetzt!
Pip-Boy 3000 mit Komplettrechner
Dieses Pip-Boy 3000-Modell basiert wie auch die folgenden auf dem virtuellen Zubehör aus „Fallout 3“, ist aber optisch dem neuen Gerät aus dem Nachfolger ziemlich ähnlich. Auch hier heftet ihr das Stück Technik an euren Arm, im Inneren steckt ein kleiner Rechner, der Szenen darstellt. Diverse LEDs und Schalter fehlen nicht.
Der Schöpfer Zachariah Cruse gab sich bereits im Herbst 2012 sehr viel Mühe bei dem Geburtstagsgeschenk, über das sich sein Bruder hoffentlich gefreut hat. Cooles Teil, weitere Details bekommt ihr hier.
Baut euch einen Pip-Boy (3000) selbst
Ihr wollt genau so einen Pip-Boy 3000 haben und seid zufällig handwerklich begabt? Dann bekommt ihr alle nötigen Details bei Instructables.com bzw. ytec3d.com. Sämtliche Einzelteile werden mit einem 3D-Drucker ausgedruckt, hinzu gesellen sich etliche LEDs und optionale Buttons. Ein paar Schrauben braucht ihr außerdem. Und jede Menge Farbe, denn ihr sollt euren Pip-Boy selbst bemalen.
Interessantes Detail für erfahrenere Tüftler: Der erstgenannte Pip-Boy von Zachariah basiert auf diesem Modell, er baute nur ein altes Smartphone (ein Motorola Razr) fest in die Apparatur ein. Lest dazu die Kommentare bei Instructables.
Ein Pip-Boy aus LEGO
Schnappt euch ein paar LEGO-Steine und baut euch einen ganz indivduellen Pip-Boy. So wie Simon Liu, der sich vor geraumer Zeit die Mühe machte. Das Resultat ist ein klobiges Monstrum, aber irgendwie auch witzig.
Leider gibt’s keine Bauanleitung, aber mit etwas Überlegung und einem räumlichen Vorstellungsvermögen wird das schon. Probiert es doch aus? Bis zum Release der Pip-Boy Edition von „Fallout 4“ ist ja noch Zeit.
Mächtiges Smartphone-Case
Eigentlich ist die Pip-Boy-Replik von Bethesda nichts anderes als ein Smartphone-Case. Und ein solches könnt ihr euch dank des Instructables-Nutzers DuctapeNinja auch selbst mit einem 3D-Drucker erschaffen.
Besonders schön ist das Ergebnis zwar nicht, aber hey – SELBSTGEMACHT! DIY und so! Außerdem funktioniert dieser Pip-Boy dank des Innenlebens, also ggf. eures Smartphones, genauso wie das offizielle Gadget.
Ein Tutorial bekommt ihr unter diesem Link.
Einer geht noch…
Vor einer halben Ewigkeit erschuf der Tüftler Tom Gooding einen funktionierenden Pip-Boy 3000 und programmierte dafür sogar eine Android-App. Diese bietet er auf seiner Webseite zum Download an, genauso weitere Tipps und Ratschläge, solltet ihr euch einen solchen ARM-Rechner für den Alltag bauen wollen.
Seine eigene Schöpfung finde ich mit am besten, aber er verrät kaum Hintergründe. Da steckt wohl einfach sehr viel Feintuning drin, sein erster Pip-Boy 3000 stammt aus dem Jahr 2011. Seitdem wurde er immer wieder verbessert und erweitert.
Was meint ihr? Wollt ihr lieber den fertigen aus der „Fallout 4“-Sammler-Ausgabe oder würdet ihr es mal selbst mit Basteln versuchen?
[…] mehr Pip-Boy-Varianten findet ihr in einem anderen Beitrag von […]