FIFA 23: Details zur Veröffentlichung und weiteren Inhalten geleakt
FIFA 22 geht langsam in den Ruhestand. Das wird unter anderem daran deutlich, dass es jüngst in den Game Pass aufgenommen wurde. Wie steht es aber aktuell um FIFA 23? Auf Twitter finden sich diverse Leaks, wobei der letzte erst wenige Tage alt ist. Mit diesem Artikel bringen wir euch in Bezug auf FIFA 23 auf den aktuellen Stand.
Wann wird FIFA23 veröffentlicht?
Laut dem Insider Tom Henderson und dessen neuestem Tweet, dürfte FIFA 23 neben Skate 4 und dem neuen Need for Speed bereits im Juli 2022 veröffentlicht werden.
Der eigentliche Release dürfte dann, wenn EA die Tradition beibehält, für den Herbst geplant sein. Spätestens im Oktober oder September dürftet ihr die ersten Matches spielen können.
Cross-Play endlich möglich
Ein Feature, auf das viele FIFA-Fans bereits seit Jahren warten, ist das sogenannte Cross-Play. Unter Cross-Play versteht man die Möglichkeit, dass Spieler auf unterschiedlichen Plattformen (Xbox, PS5, PC usw.) mit- beziehungsweise gegeneinander spielen können.
Neue Teams und Ligen
In FIFA 23 soll endlich der Frauenfußball eine größere Bedeutung bekommen. Obendrein gibt es neue Nationalmannschaften und einige neue Vereine.
Geht man nach dem Hendersons Tweet von Ende Februar 2022, dann sind die folgenden Frauen-Fußballliegen mit von der Partie:
- die britische FA Women’s Super League
- die US-Liga NWSL (National Womens Soccer League)
- die Deutsche Frauen-Bundesliga
- die französische Damen-Liga D1F
Überdies werden vermutlich neue Nationalmannschaften dabei sein. Namentlich werden die folgenden Mannschaften vom angeblichen Inside Donk auf Twitter aufgelistet:
- Kamerun
- Senegal
- Tunesien
- Marokko
- Ghana
Allerdings ist davon auszugehen, dass diese Teams erst mit einem Weltmeisterschafts-Modus im Spiel landen.
Ist Juventus Turin wieder mit dabei?
Juventus Turin wurde einige Zeit aus FIFA verbannt, da der italienische Fußball-Club eine Kooperation mit dem Videospielehersteller Konami einging und von da an beim Konkurrenzprodukt Pro Evolution Soccer vertreten war. Daraufhin wurde „Juve“ in „Piemento Calcio“ umbenannt und nichts erinnert mehr an den traditionsreichen Fußball-Club.
Ein weiterer Tweet von Donk verdichtet nun die Anzeigen dafür, dass Juventus Turin wieder dabei sein könnte. Demnach wurde die Kooperation mit Konami beziehungsweise Pro Evolution Soccer beendet.
Neue Stadien und alte Bekannte
Ebenfalls wurden die ersten Stadien bestätigt. Besonders freuen dürften sich Fans des FC Bayer München: Die Allianz-Arena war in den letzten Jahren nicht mehr dabei. Das soll sich jetzt aber ändern. Den geleakten Infos nach sollen beim neuen FIFA 23 folgende neuen Stadien enthalten sein:
- Spotify Camp Nou (FC Barcelona)
- Allianz Arena (FC Bayern)
- Allianz Stadium (Juventus)
- Stadio Olimpico (Rome / Lazio)
- City Ground Stadium (Nottingham Forest)
Fazit
Nun seid ihr auf den neuesten Stand, obwohl natürlich nicht alles so zutreffen muss, wie es hier und da geleakt wurde. Ihr dürft also weiterhin gespannt sein, was in nächster Zeit der eine oder andere Leak und natürlich am Ende die Veröffentlichung im Herbst mit sich bringen wird.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.