FIFA23: Aktuelle News rund um das meist erwartete Fußball Spiel des Jahres
Die Zeit zum Release am 30. September 2022 wird immer kürzer. Um den Fans die Wartezeit etwas zu erleichtern, veröffentlicht EA Stück für Stück immer weiter neue News. Anbei ein paar neue Fakten, unter anderem zum Thema FUT (FIFA Ultimate Team), die jüngst bekannt gegeben wurden.
Spielerchemie verbessert
In FIFA23 soll die Spielerchemie deutlich verbessert werden. Früher war es so, dass die Spieler für eine gute Chemie nebeneinander in der Startaufstellung sein mussten. In FIFA23 werden sich Spieler bereits deshalb „verbünden“, nur weil sie zusammen in einem Verein spielen.
Weiterhin wird bei der Berechnung der Spielerchemie jetzt das gesamte Feld einbezogen. Dabei wird die Chemie mit einem Punktesystem dargestellt, wobei das Maximum bei 3/3 Punkten liegt. Überdies sind Spieler ab jetzt mindestens so gut, wie ihre Basis-Stats.
FUT Moments
In Sachen FUT gibt es eine weitere Neuerung: Es wird in FIFA23 jetzt die FUT Moments geben. Diese spielen sich wie ausgewählte Kurz-Szenarien: Ihr spielt „historische“ Ereignisse nach und müsst beispielsweise in ausgewählten Spielen die entscheidende Vorlage machen usw. Das dürfte für wesentlich mehr Spielspaß und natürlich Abwechslung sorgen.
Crossplay für FUT
Wie bereits berichtet, wird FIFA23 auch Crossplay unterstützen. Darüber hinaus wurde jetzt aber veröffentlicht, dass dies auch für FUT möglich sein wird. FUT-Freundschaftsspiele, FUT Champions, FUT Rivals und vieles mehr kann unabhängig von der Plattform mit- beziehungsweise gegeneinander gezockt werden.
Neue Inhalte während der WM in Katar
Am 21. November 2022 startet die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Passend zu diesem Datum sollen entsprechende Inhalte in FIFA23 eingeführt werden. Dazu zählen auch einige modifizierte Spieler, die euch bereits aus anderen WMs bekannt sein dürften.
Stadion individualisieren
Auch in diesem Jahr soll es möglich sein, das eigene Stadion zu individualisieren. So könnt ihr eigene Banner einbauen, bestimmte Themes installieren und Flutlichter installieren. Dieses Feature gibt es bereits seit FIFA21 und soll bei FIFA23 noch umfangreicher werden.
Der Frühe Vogel fängt den Wurm
Falls euch der 30. September zu weit in der Ferne liegt, könnte ihr die Wartezeit um ein paar Tage verkürzen. Seid ihr Mitglied bei EA Play oder kauft ihr euch die Ultimate Edition, dann seid ihr Early Access-berechtigt und könnt bereits am 27. September loslegen. Es sind zwar „nur“ 3 Tage, aber immerhin …
Die Ultimate Edition wird 99,99 Euro kosten. Einen EA Play-Account erhaltet ihr bereits ab 3,99 Euro im Monat oder für 24,99 Euro im Jahr. Bei EA Play solltet ihr beachten, dass euer Zugang zu dem Game auf 10 Stunden begrenzt ist. Darüber hinaus dürfen auch die Beta-Tester früher zocken.
Beta-Test von August bis September
Gleich vorab: Der Beta Test läuft nur auf den Plattformen Playstation 4, Playstation 5 und Xbox One. Alle anderen Plattformen gehen leer aus. Nach derzeitigem Stand wird der Beta Test vom 11. August bis zum 01. September 2022 laufen. Diese ist allerdings auf Spieler in Großbritannien und den USA beschränkt – eigentlich.
Wollt ihr euer Glück trotzdem probieren, dann müsst ihr ausdrücklich über euer EA-Konto über den Reiter „Electronic Arcts-Spieletests“ am Beta-Programm teilnehmen. Vorher solltet ihr eure „Region“ ändern, E-Mail-Benachrichtigungen erlauben (Newsletter), die letzten FIFA Games als bevorzugte Spiele markieren und als Lieblingsplattform entweder Xbox oder Playstation auswählen.
Irgendwann erhaltet ihr dann hoffentlich unabhängig von eurem „Land“ einen Teilnahme-Code per E-Mail. Die zweite Runde wird dann am 24. August 2022 ausgelost.
Fazit
Endlich gibt es mal wieder neue News – und die machen Lust auf mehr. Die Herzen von unzähligen Fußball-Freunden schlagen höher, nicht zuletzt wegen der zahlreichen FUT-Änderungen.
Wir bleiben gespannt, was sich noch ändern wird. FIFA23 wird am 30. September 2022 für den PC, die PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series S/X, Google Stadia und die Nintendo Switch erscheinen.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.