Flow sieht auf den ersten Blick wie ein Untersetzer für ein Glas aus, ist aber doch eine ganze Ecke mehr. Nämlich ein Controller, den ihr zum Spielen, Arbeiten oder für die Freizeit verwenden könnt.
Flow soll gar nicht mal Maus und Tastatur ersetzen, vielmehr ist die schnurlose Peripherie als Ergänzung anzusehen. Über Bluetooth nimmt das Gadget Verbindung zu eurem PC, Laptop oder Tablet auf. Und schon könnt ihr sofort die Funktionen verwenden. Flow ist ein Drehregler, ein Taster, eine Gerät zum Wahrnehmen von Gesten und durchaus auch ein Maus-Ersatz, wenn ihr über die Oberfläche mit eurem Finger fahrt.
In der Praxis seien viele Einsatzgebiete denkbar. Ihr könnt Flow beispielsweise nutzen, um in einem Shooter mal schnell die Waffen zu wechseln oder gar Raumschiffe vorsichtig zum Ziel zu geleiten. Alternativ ist besagter Drehregler optimal für Bildbearbeitungssoftware geeignet. Und die Gestensteuerung dank integrierter Sensoren dürfte eine Bereicherung beim Hören von Musik sein. Wieso? Das zeigen die Macher in ihrem offiziellen Promo-Video…
Die Batterie von Flow soll bis zu vier Monate halten, das runde Gerät mit mit dem drehbaren Aluminium-Ring besitzt einen Durchmesser von 70mm – ist also groß genug für mehr als einen Finger.
Ich muss zugeben, dass ich Flow sehr reizvoll finde. Die Frage ist nur: So vielseitig das Teil auch ist, würde man es praktisch auch häufig nutzen? Davon sind zumindest schon etliche Interessenten überzeugt, die Geld bei Indiegogo vorgeschossen haben. Wenn ihr ebenfalls interessiert seid, könnt ihr aktuell ab 100 US-Dollar (rund 80 Euro) investieren. Die Finanzierungssumme der Crowdfunding-Aktion liegt mit 50.000 US-Dollar auch nicht im größenwahnsinnigen Bereich – das könnte etwas werden mit flow. Im Juni 2015 sollen die ersten Exemplare ausgeliefert werden.
Weitere Details, auch über die deutschen Erfinder, erhaltet ihr auf der offiziellen Webseite und bei Indiegogo.
Keine Kommentare