Fritzbox Reset – so könnt ihr eure Fritzbox zurücksetzen

Die sogenannte Fritz Box aus dem Hause AVM ist einer der beliebtesten Router in Deutschland. Sie wird sowohl in Privathaushalten als auch in Unternehmen zahlreich verwendet. Leider kann es ab und zu erforderlich sein, dass man die Fritzbox zurücksetzen muss. Wie das auf dem einfachsten Wege funktioniert und was ihr dabei beachten solltet, erfahrt ihr hier!

Wann führt ihr einen Reset durch?

Für das Fritzbox zurücksetzen kann es viele Gründe geben. Das Vorhaben bietet sich beispielsweise an, wenn ihr beabsichtigt euren Router zu verkaufen und keine privaten Daten und Passwörter mehr im Speicher haben wollt. Auch bei Fehlermeldungen, Verbindungsproblemen oder Performance-Einbußen kann ein Reset manchmal Wunder bewirken. Dieses Vorgehen wird meistens auch als erstes von der Provider-Hotline als auch vom AVM Support empfohlen. Legen wir also los …

Sicherheitskopie ist ein Muss

In der IT hat sich ein Grundsatz durchgesetzt: Ein Backup ist durch nichts zu ersetzen. Der Sinn dahinter: Geht das Vorhaben schief, dann kann man stets problemlos den Ursprungszustand wieder herstellen. So könnt ihr im Bedarfsfall immer noch einen Schritt zurückgehen und ein eventuelles Problem nochmal von einer anderen Seite angehen.

Ein Backup der Fritzbox könnt ihr wie folgt anlegen:

Meldet euch zunächst mit euren Benutzerdaten bei eurer Fritzbox an. Gebt dafür an eurem PC in den Browser die URL „fritz.box“ ein. Alternativ sollte es auch die IP-Adresse des Routers tun.

Navigiert euch dann über den Menüpunkt „System“ zur „Sicherung“ Hier könnt ihr dann mit nach der Eingabe des Kennworts und einem anschließenden Klick auf „Backup-Datei“ herunterladen.

Wollt ihr das Backup später wiederherstellen, dann könnt ihr das über den Reiter „Wiederherstellen“ (ebenfalls über „System“ und dann „Sicherung“) tun. Dafür müsst ihr nur die Backup-Datei wieder hochladen und schon ist euer Router wieder in dem Zustand, den er vor dem Reset innehatte.

Fritzbox zurücksetzen via Browser

Der einfachste Weg einen Reset durchzuführen ist über den Browser. Ihr loggt euch einfach ein, klickt ein paar Mal, wartet im Anschluss und schon ist die Fritzbox zurückgesetzt. Einfacher geht es nicht …

  1. „fritz.box“ im Browser eures PCs eingeben
  2. Login und Passwort eingeben und wie gewohnt einloggen
  3. „System“ und dann „Sicherung“ auswählen
  4. Reiter „Werkseinstellungen“ klicken und dann auf „Werkseinstellungen laden“ klicken
  5. Mit „OK“ bestätigen und den Anweisungen folgen
  6. Angezeigte Tastenkombination durchführen
  7. Bestätigung wird angezeigt – Fertig!

Fritzbox zurücksetzen via Anruf

Eher ungewöhnlich ist das Zurücksetzen via Telefon. Das funktioniert aber nur, wenn mit eurer Fritzbox ein Festnetzanschluss verbunden ist. Wichtig: Das funktioniert nur, wenn euer Telefon das Tonwahlverfahren unterstützt. Wichtig: Das Telefon darf zunächst nicht mit der Fritzbox verbunden sein. Ansonsten funktioniert das Fritzbox zurücksetzen nicht.

  1. Router vom Strom trennen, 60 – 90 Sekunden warten
  2. Telefon in die Fritzbox einstecken
  3. Fritzbox mit Strom verbinden, auf das Hochfahren warten
  4. Auf dem Telefon die Nummern/Zeichen „#99115901590“ eingeben und einen Anruf starten
  5. Klappt alles, dann blinkt kurze Zeit später eure Fritzbox. Das ist die Bestätigung für das Zurücksetzen

Passwort vergessen? Oh nein!

Es kann immer mal passieren: Man hat das Passwort verlegt und kann sich nicht mehr einloggen. Hier führen genau zwei Wege zum Ziel. Entweder ihr verbindet euch lokal mit der Fritzbox und setzt sie zurück, oder aber ihr ladet euch ein Programm über die AVM-Webseite herunter. Beide Varianten funktionieren wie folgt:

Lokal zurücksetzen

  1. Fritzbox vom Strom trennen
  2. 60 – 90 Sekunden warten
  3. Strom wieder anschließen, die Fritzbox starten und dann im Browser „fritz.box“ aufrufen.
  4. Auf „Kennwort vergessen“ klicken
  5. Jetzt auf „Werkeinstellungen wieder herstellen“ klicken
  6. Fertig!

Zurücksetzen mit AVM-Programm

  1. „https://ftp.avm.de/fritzbox/“ aufrufen
  2. Modell der Fritzbox heraussuchen
  3. Danach noch das Land (Deutschland) und „recover“ auswählen
  4. Euch wird eine EXE-Datei zum Download angeboten
  5. Verbindet jetzt die Fritzbox mit eurem PC und startet die EXE-Datei
  6. Der Router wird dann in zurückgesetzt

Reset-Knopf verwenden

Eventuell habt ihr noch eine der älteren Fritzboxen Zuhause. In diesem Fall könntet ihr auch das Zurücksetzen über den Resetknopf durchführen. An der Rückseite findet ihr einen kleinen Knopf, den ihr drücken könnt. Dieser liegt allerdings etwas zurück. Ihr benötigt einen langen, spitzen Gegenstand. Am besten eignet sich dafür ein spitzer Stift, Kugelschreiber oder dergleichen.

Zu spitz sollte der Gegenstand natürlich nicht sein, ansonsten nimmt der Knopf Schaden. Um den Reset zu aktivieren, muss der unscheinbare Knopf aber im eingeschalteten Zustand ein paar Sekunden gedrückt werden. Danach wurde eure Fritzbox auf die Werkeinstellungen zurückgesetzt.

Fazit

So, jetzt wisst ihr, wie ihr die Fritzbox erfolgreich zurücksetzt. Einfacher als gedacht, oder? Falls es Probleme gibt, dann schreibt ruhig in den Kommentaren. Wir helfen euch gerne weiter.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos