FunKey S
Der perfekte Begleiter für unterwegs: FunKey S ist eine klappbare Handheld-Konsole, die ihr als Schlüsselanhänger nutzen könnt.
Wow, ist FunKey S klein – und trotzdem reden wir hier über eine vollwertige Spielkonsole, die ihr ähnlich wie ein Gameboy Advance SP bei Nichtgebrauch zusammenklappt. Der Unterschied: Das Gerät ist nur 42,5 x 44,5 x 13,8 mm groß.

Das steckt im FunKey S
Im Inneren des FunKey S steckt durchaus leistungsstarke Technik, genauer ein ARM Cortex-A7 mit 1,2GHz, dem 64MB DDR2-RAM und Speicher von einer bis zu 128GB großen SD-Speicherkarte zur Verfügung stehen. Das Geschehen findet auf einem 1,52 Zoll großen Bildschirm (240 x 240 Pixel) statt. Ein Lautsprecher und ein 450 mAh starker Akku fehlen nicht. Über den Micro-USB-Port ladet ihr die Batterie oder fügt weitere Spiele hinzu.
Euch kommt der FunKey S bekannt vor? Kein Wunder – vor drei Jahren begann mit Keymu die Entwicklung an dieser Schlüsselanhänger-Spielkonsole, die nun langsam Serienreife erreicht. Mittlerweile kann die Software Gameboy Advance, SNES, PlayStation 1 oder MegaDrive emulieren. Auch gibt’s praktische Features: Klappt die Konsole ein, schon wird der Spielstand gesichert. Beim Öffnen fahrt ihr an der gleichen Stelle fort. Auch dauert das neue Starten höchstens fünf Sekunden. Ebenso sollen das Steuerkreuz und die Buttons ausreichend bemessen sein, damit ihr auch vernünftig spielen könnt. Und: Gegenüber dem Keymu ist das neue Modell noch eine Ecke kleiner und vor allem dünner.
Günstig und OpenSource
Bei Kickstarter ist der FunKey S bereits ein ziemlich großer Erfolg. Im November 2020 sollen die ersten Konsolen ausgeliefert werden. Aber: Die Erfinder betonen, dass man auch alle Details veröffentlichen möchte, um sich selbst eine solche Maschine zu bauen – Anleitungen, Software und Hardware-Spezifikationen sind OpenSource.
Ist euch das alles zu mühselig, schießt euer Geld via Crowdfunding vor. Für etwas über 60 Euro könnt ihr euch ein FunKey S sichern. Das mag für einen Schlüsselanhänger nicht gerade ein Schnäppchen sein, aber ihr könnt mit diesem ja auch zocken. Wirklich komfortabel klingt das für mich zwar nicht – aber das Ding ist gewiss ein amüsanter Retro-Zeitvertreib.
- Hardware-beschleunigtes Raytracing macht dein Spiel noch realistischer
- Spiele Games mit bis zu 120 Bilder pro Sekunde

