Bekannt aus: Chip Logo MSN Logo Golem Logo

FusionPlay – Heroes

Bei FusionPlay – Heroes wird euer Mobiltelefon zum Spielfeld für ein modernes Kartenspiel mit NFC und Retro-Elementen.

Der Leipziger Entwickler Konrad Kunze hatte bereits 2012 die Idee für eine Smartphone-App, die mit richtigen Spielkarten verwendet werden sollte. Mittlerweile sind die Arbeiten an FusionPlay – Heroes recht weit fortgeschritten, aber es fehlt noch Geld für die Fertigstellung. Das liegt auch an der Besonderheit: Ein Teil des Games ist die eigentliche App (ausschließlich) für Android, gespielt wird trotzdem an einem Tisch und mit echten Karten aus Pappe. Der Clou ist die Technik dahinter.

Ein typischer Spielaufbau. (Foto: FusionPlay)
Ein typischer Spielaufbau. (Foto: FusionPlay)

So funktioniert FusionPlay – Heroes

In jeder Spielkarte von FusionPlay – Heroes befindet sich ein Near-Field-Communication-Chip (NFC), den ein geeignetes Smartphones in Windeseile erkennen kann. Ihr platziert euer Telefon auf einer speziellen Plattform bestehend aus zwei Halterungen, unter die ihr die gewünschten Karten schiebt. Sofort nimm die App diese wahr, stellt sie virtuell dar oder führt gewünschte Aktionen aus.

https://www.kickstarter.com/projects/fusionplay/fusionplay-heroes-the-first-mobile-nfc-card-game

FusionPlay – Heroes möchte, abgesehen von den ungewöhnlichen Karten, auch inhaltlich etwas bieten. Ihr selbst wählt einen von vier Helden aus, mit dem ihr gegen einen menschlichen Konkurrenten vorgeht. Jeder Akteur besitzt individuelle Fähigkeiten, die für den Kampf benötigt werden. Durch Aktionskarten sind zusätzlich Taktiken möglich. Und nötig, schließlich geht’s ums Gewinnen. Optisch lehnt sich das Werk an Beat’em’Ups früherer Tage an, der Retro-Stil ist also beabsichtigt. Zwar ist FusionPlay – Heroes bewusst auf schnelle, kurze Matches ausgelegt, Erweiterungen, sogenannte HeroPacks, sind allerdings längst geplant.

Finanzierung bei Kickstarter

Aber wie gesagt: Ein wenig mangelt es noch am Geld für das fertige Produkt, das neben dem Smartphone-Ständer und 14 NFC-Spielkarten auch noch Anleitungen und eine Metalldose zum Verstauen enthalten soll. Für die Herstellung brauchen Konrad und seine Mitstreiter 10.000 Euro, die via Kickstarter eingenommen werden sollen. Seit heute läuft die Crowdfunding-Kampagne, ab 34 Euro könnt ihr euch ein Exemplar sichern. Das ist nicht ganz günstig, allerdings sieht das auch nach einer kreativen Kartenspielerei aus – eben mal was Neues. Und: Die ersten 100 Interessenten dürfen sich für 27 Euro ein Early-Bird-Spiel sichern.

In jeder Spielkarte steckt moderne NFC-Technik. (Foto: FusionPlay)
In jeder Spielkarte steckt moderne NFC-Technik. (Foto: FusionPlay)

Ich drücke Konrad und dem Entwickler-Team die Daumen und hoffe, dass FusionPlay – Heroes erfolgreich bei Kickstarter ist. Braucht ihr weitere Details, klickt euch auf die offizielle Webseite.

Summary:
FusionPlay – Heroes: Smartphone-Game trifft auf Hightech-Kartenspiel
Article Name
FusionPlay – Heroes: Smartphone-Game trifft auf Hightech-Kartenspiel
Description
Bei FusionPlay - Heroes wird euer Mobiltelefon zum Spielfeld für ein modernes Kartenspiel mit NFC und Retro-Elementen.
Sven Wernicke
GamingGadgets.de
GamingGadgets.de
https://gaminggadgets.de/wp-content/uploads/2016/07/Google-Cover-Image.png

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos