Gameboy Camera

Entweder schwierig oder teuer – das Übertragen von Bildern von der alten Gameboy Camera auf einen aktuellen PC war bisher sehr knifflig. Jetzt gibt’s eine preisgünstige Lösung. Der Praxistest!

Klar könnte man sich die Frage stellen, wozu eine Gameboy Camera im Jahr 2019 noch zu gebrauchen ist. Als sie 1998 erschien, gehörte sie zu den ersten bezahlbaren und kleinsten Digitalkameras überhaupt. Über 30 Jahre später sehen wir nur die magere Auflösung von 128 x 112 Pixeln, was 0,014 Megapixel entspricht. Und dann gibt’s noch nicht einmal Farbe, sondern ausschließlich vier Graustufen. Das taugt doch nichts!

Ja, die Gameboy Camera kann man auch heutzutage noch verwenden. (Foto: GamingGadgets.de)
Ja, die Gameboy Camera kann man auch heutzutage noch verwenden. (Foto: GamingGadgets.de)

Und doch hat es mir die Gameboy Camera angetan. Gerade die Tatsache, dass sie sozusagen der Vorreiter heutiger Digicams oder gar Smartphone-Kameras ist, macht sie so spannend. Ähnlich wie bei Analogfotografie müsst ihr euch mit den Eigenheiten arrangieren und sie verstehen, um halbwegs brauchbare Fotos zu schießen. Aber ich hatte immer ein Problem: Wie bekomme ich die Ergebnisse auf den Rechner zum Weiterverarbeiten oder Teilen?

Das Problem: Von der Gameboy Camera zum PC

Ich recherchierte wirklich sehr lange und häufig nach geeigneten Möglichkeiten. Allerdings war keiner der im Netz verfügbaren Ratschläge zu etwas zu gebrauchen. Der Mad Catz Camera Link, ein Kabel mitsamt Software für alte Windows-Rechner, bekommt ihr nicht mehr zu kaufen. Und die Anwendung soll gar nicht mehr unter Windows 10 laufen. Die meisten PCs heutzutage besitzen eh keinen RS232-Port mehr.

Eine Option wäre es, Fotos mit dem Gameboy Printer auszudrucken und diese einzuscannen. Aber auch hier ist mit einem Qualitätsverlust zu rechnen. Und es ist ebenfalls nicht einfach, noch hochwertiges Papier für den Drucker zu finden.

Der BitBoy war die bisher beste, aber auch eine sehr teure Lösung zum Übertragen von Fotos von der Gameboy Camera auf den PC. (Foto: gameboyphoto.bigcartel)
Der BitBoy war die bisher beste, aber auch eine sehr teure Lösung zum Übertragen von Fotos von der Gameboy Camera auf den PC. (Foto: gameboyphoto.bigcartel)

Und da ist noch der BitBoy. Zweifelsohne ein reizvolles Gadget, denn hier schließt ihr euren Gameboy via Link-Kabel an, steckt eine Speicherkarte in das Gerät und wartet auf den Transfer. Dumm nur, dass das Zubehör 100 US-Dollar plus Versandkosten direkt beim Hersteller kostet. So viel wollte ich echt nicht ausgeben.

Durch Zufall stieß ich auf Alejandro Iannuzzi, der unter zuletzt den Gameboy in einen Controller für PC und Konsolen verwandelte. Unter dem Namen InsideGadgets präsentiert er auf seiner Webseite nicht nur spannende Artikel über seine technischen Basteleien, er verkauft diese sogar in einem kleinen Shop. Und genau dort entdeckte ich die GBxCart RW.

GBxCart RW – DIE Lösung!

Was genau soll GBxCart RW überhaupt sein? Nun, es handelt sich um eine kleine Platine, die auf offenen Strukturen basiert und in der Lage ist, Sicherheitskopien von Spielmodulen vom Gameboy, Gameboy Color oder Gameboy Advance zu erstellen und auf den Rechner zu transferieren. Neben Backups könnt ihr so auch Spielstände direkt von Cartridges sichern oder leere Module mit zum Beispiel selbst entwickelten Games bespielen.

Eine kleine, unscheinbare Platine. (Foto: GamingGadgets.de)
Eine kleine, unscheinbare Platine. (Foto: GamingGadgets.de)

Ehrlich gesagt interessierte mich das alles nicht sonderlich, dafür aber ein ganz anderes Feature: Laut Alejandro kann GBxCart RW flott Fotos von der Gameboy Camera auf einen modernen PC (Windows ab XP, Linux, MacOS) übertragen.

Lieferung aus Australien

Endlich sah ich meine Chance gekommen, relativ preisgünstig meine monochromen Pixelbilder von der Gameboy Camera zu holen. Für umgerechnet 29,28 Euro kaufte ich mir am 3. Januar 2019 die GBxCart RW, die ziemlich genau 19 Tage später bei mir im Briefkasten lag. Das ging echt flott, obwohl das Stück Elektronik aus Australien verschickt wurde.

Sehr klein und handlich. Aber es fehlt eine Hülle. (Foto: GamingGadgets.de)
Sehr klein und handlich. Aber es fehlt eine Hülle. (Foto: GamingGadgets.de)

Ich entschied mich übrigens für die GBxCart RW v1.3 mit Micro-USB. Es gibt auch eine Variante mit USB-Type-C-Port sowie die sogenannte GBxCart Mini RW v1.0, die nur für Gameboy- und Gameboy-Color-Module geeignet ist. Greift ihr zu dieser, zahlt ihr inklusive Versand weniger als 25 Euro. Das finde ich fair, reden wir schließlich über ein individuell entworfenes Nerd-Zubehör von einem Elektronik-Experten, der dieses wohl in seiner Freizeit baut. Ihr unterstützt also auch seine Arbeit.

Einrichtung? Schnell erledigt, wenn es keine Probleme gibt!

Die GBxCart RW besitzt die Größe eines normalen Gameboy-Moduls, kommt allerdings standardmäßig ohne „Schutz“ oder Plastikhülle daher. Auf der einen Seite befindet sich ein Cartridge-Slot, auf der anderen ist ein Micro-USB-Port zu erkennen. Und genau dieser ist es, den ihr für die Einrichtung nutzt. Oder anders gesagt: Nehmt ein (nicht mitgeliefertes) USB-Kabel und verbindet den PC mit der Platine.

Im besten Fall ist die Microsoft Visual C++ 2015 Redistributable (Download hier) bereits auf eurem Computer installiert und wird die GBxCart RW automatisch erkannt. Dann ist das Stück Hardware sofort einsatzbereit. Gibt’s Probleme, wird es etwas aufwändiger, denn dann müsst ihr den Treiber manuell aktualisieren, was auch schnell erledigt ist.

Bilder von der Gameboy Camera zum PC übertragen

Und dann ist da noch die eigentliche Software, die es auf der offiziellen Webseite zum Gratisdownload gibt. Auf die Flash-Tools möchte ich an dieser Stelle nicht eingehen, dafür aber auf den GB Camera Saver in Version 1.7. Das Tool macht nämlich genau das, was es soll:

  1. Startet gbxcart_rw_gbcamera_saver_v1.7.exe
  2. Wartet einige Sekunden
  3. Öffnet den im gleichen Verzeichnis neu erstellten Ordner (entspricht dem aktuellen Datum) und betrachtet die Fotos

So simpel, so schnell? Ja, erstaunlich. Zumindest ich war überrascht! Eine separate Software lässt euch bereits von der Gameboy Camera gelöschte Fotos wiederherstellen, sofern diese noch nicht überschrieben wurden. Auch praktisch.

Fazit: Endlich eine bezahlbare Lösung

Klar sind die Resultate der Gameboy Camera aus heutiger Sicht miserabel. Trotzdem hat sich für mich der Kauf der GBxCart RW mehr als gelohnt. Ich brauche zwar die eigentliche Hauptfunktion (Flashen, Backup..) der Platine nicht, doch eine solch unkomplizierte Lösung zum Transfer von Fotos auf meinen Rechner habe ich lange gesucht. Und jetzt gefunden. Klasse!

Der Kauf hat sich gelohnt. (Foto: GamingGadgets.de)
Der Kauf hat sich gelohnt. (Foto: GamingGadgets.de)

Solltet ihr genau solch einen speziellen Helfer benötigen, dann greift zu. Der Preis für die GBxCart RW ist absolut angemessen, wie ich finde.

Summary:
Gameboy Camera: So bringt ihr eure Fotos auf den PC
Article Name
Gameboy Camera: So bringt ihr eure Fotos auf den PC
Description
Das Übertragen von Bildern von der alten Gameboy Camera auf einen aktuellen PC war bisher sehr knifflig. Jetzt gibt’s eine preisgünstige Lösung. Der Praxistest!
Sven Wernicke
GamingGadgets.de
GamingGadgets.de
https://gaminggadgets.de/wp-content/uploads/2016/07/Google-Cover-Image.png

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos