Gameboy Zero
Was, wenn vom geliebten Gameboy nur noch die Hülle übrig ist? Dann einfach das defekte Innenleben durch moderne Technik ersetzen.
Der Tüftler Chad McChad alias Bentika schnappte sich einen alten Gameboy und einen neuen Raspberry Pi Zero. Der 5 US-Dollar günstige Mini-Rechner ist nicht nur winzig klein, sondern auch leistungsstark genug für allerlei Emulatoren. Zudem verwendete der gute Mann einen 3,5 Zoll großen 320×240 LCD-Bildschirm, das monochrome Display des Originals wurde also ausgetauscht. MicroSD-Kartenslot und USB-Anschluss erhielten ebenso einen Platz.
Sämtliche Tasten funktionieren ordnungsgemäß, außerdem wurde ein 2500 mAh starker Akku verbaut. Dieser hält immerhin bis zu drei Stunden. Und das gesamte Resultat kann sich echt sehen lassen, da sich am Spielgefühl früherer Tage offenbar nichts geändert hat. Nur können beispielsweise auch GBA-Games gezockt werden. Praktisch.
Oder wie wäre es mit vier Buttons?
Auf den ersten Blick identisch wirkt die Bastelei des imgur-Nutzers Wermy. Auch hier kommt ein Raspberry Pi Zero und ein 3,5 Zoll großes Farbdisplay zum Einsatz. Aufwändiger allerdings ist die Modifikation schon, denn zwei zusätzliche Buttons wurden über den A- und B- Tasten platziert. Farblich gefallen mir diese gar nicht, aber das ist sicher eine Frage des Geschmacks. Der Vorteil bei vier Buttons liegt auf der Hand: SNES-Games sollten sich besser bedienen lassen.
Nettes Detail bei diesem Gameboy Zero: In einem Spielmodul befindet sich die SD-Karte. Damit wirkt das alles etwas authentischer. Irgendwie.
Meinen Gameboy pimpe ich in dieser Form aber sicher nicht. Der erhielt erst vor einiger Zeit eine feine Hintergrundbeleuchtung. Aber er schluckt auch nur echte Cartridges…
[…] ihr lieber einen echten Gameboy “modernisieren” wollen, schaut euch mal den Gameboy Zero […]