GameCube aus LEGO-Steinen gebaut – und er funktioniert!
Es gibt mittlerweile fast nichts mehr, was nicht aus LEGO- oder Klemmbausteinen nachgebaut werden kann. Peter Knetter, ein erfolgreicher Bastler und Tüftler, hat sich jetzt den guten, alten GameCube vorgenommen. Gesagt, getan: Nach einiger Planung und Bauzeit verfügt er jetzt über einen aus LEGO-Steinen gebauten GameCube. Dieser ist voll funktionstüchtig.
Normale GameCubes sind langweilig
Peter waren die normalen GameCubes einfach zu schlicht und langweilig. Etwas Besonderes musste her! Also nahm er das Gehäuse von seiner geliebten Konsole ab und baute kurzerhand eines aus LEGO nach. Mit dem Controller hatte er eigentlich das Gleiche vor, jedoch wurde er hier vor eine etwas größere Herausforderung gestellt.
Für das Gehäuse errechnete er zunächst, wie viele Steine er benötigte und überlegte, wie er am besten vorgehen müsse. Danach baute er das Gehäuse zusammen und pflanzte das Innenleben des GameCubes in das neue Gehäuse ein. Ab diesem Zeitpunkt war der GameCube selbst schon mal funktionsfähig.
Weiter geht es mit dem Controller
Hier ein vollständig neues Gehäuse ausschließlich aus LEGO-Steinen zu bauen, hat nicht funktioniert. Deshalb begnügte sich Peter mit einem Original-Controller, dessen Außenhaut er „anpasste“. So befestigte er an der Vorderseite entsprechende LEGO-Steine und ersetzt Sticks und Knöpfe ebenfalls durch Klemmbausteine.
Das Design vom Controller scheint nicht ganz so gelungen und irgendwie liegt das gute Stück wohl auch nicht so gut in der Hand. Dennoch ist das Projekt und dessen Entwicklung schön anzusehen. Wer Langeweile hat oder ein richtig cooles Design für seinen GameCube sucht, wird von Peters Projekt vielleicht inspiriert.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.