Gamescom 2022: Die Consumer Hallen sind so leer wie nie
Ob es an der Angst vor der Ansteckung an dem Corona-Virus oder an den fehlenden Publisher-Größen liegt, können wir nicht sagen. Tatsache ist jedoch, dass die Hallen der Gamescom dieses Jahr so leer sind wie noch nie zuvor.
Ein Besuch am Sonntag könnte sich lohnen
Während wir die Chance haben, zahlreiche Spiele ohne große Wartezeit testen zu dürfen, haben Privatbesucher leider oft das Pech, auf der Gamescom unmenschlich langen Warteschlangen zu begegnen.
Dieses Jahr läuft der Hase allerdings etwas anders. Wer jemals so viel wie möglich auf der Gamescom antesten wollte, hat jetzt die allerbesten Möglichkeiten. Wir können natürlich nicht versprechen, dass die Hallen heute genauso leer bleiben wie gestern, doch stehen die Prognosen dafür mehr als gut.
Der Gamescom-Samstag ist in der Regel der am besten besuchte Tag und Bilder aus der Vergangenheit machen deutlich, wie voll es tatsächlich immer am Wochenende auf der Gamescom war.
Während die Gamescom in den letzten Jahren vor allem am Wochenende noch endlos erscheinende Massen anlockte, blieb es in den Hallen dieses Jahr bisher doch relativ ruhig.
Nicht einmal am Samstag lief man Gefahr in irgendeiner Masse unterzugehen, sondern man konnte sich frei bewegen und die Hallen entspannt erkunden. Warteschlangen gibt es natürlich auch dieses Mal, doch sind die Wartezeiten bei Weitem kein Vergleich zu vorher.
Die längste Schlange, die wir am Samstag entdecken konnten, war die Warteschlange für Lies of P, welche eine Wartezeit von einer ganzen Stunde mit sich brachte. Zum Vergleich: Für Mass Effect 3 standen Besucher 2011 teilweise geschlagene 8 Stunden an und das ist kein Scherz!
- Unsere Tipps: Entweder direkt am Morgen einer der Ersten am Stand sein oder kurz vor Ende der Gamescom zum Stand gehen, wenn sich die meisten Besucher schon nach Hause verabschiedet haben.
- Geht man erst am Ende, gibt es aber natürlich auch das Risiko, dass man nicht mehr dran kommt, weil sich niemand mehr anstellen darf. Der letzte Tipp ist also nur was für diejenigen, die im Zweifelsfall auch auf das Antesten von Lies of P verzichten würden.
Wer immer noch am hin und her überlegen ist, ob er die Gamescom dieses Jahr besuchen sollte, für den sind die Informationen über die leeren Hallen vielleicht jetzt das letzte Zünglein an der Waage.
Wer Sorge hat, dass es aufgrund der fehlenden Publisher nichts Spannendes zu sehen gibt, darf beruhigt sein. Ein paar Perlen haben wir euch auf unserer Seite ja bereits vorgestellt (hier, hier und hier) und wir versprechen, da gibt es noch mehr. Artikel zu weiteren von uns angetesteten Spielen folgen in Kürze.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.