Geheimtipp für Retro-Fans! Tomb Raider: Legend Demake

Letzten Monat, am 26. August, ist ganz still und heimlich, eine kleine Retro-Perle veröffentlicht worden. Dabei handelt es sich um das, im Jahr 2006, erschienene Tomb Raider: Legend, allerdings im klassischen Core Design-Stil. Ich habe das kostenlose Fanprojekt von Delca für euch durchgespielt und verrate euch heute, warum ihr euch diesen kleinen Geheimtipp unbedingt downloaden solltet.

Nur die klassische Lara ist die wahre Lara Croft?

So und nicht anders denken wahrscheinlich, auch heute noch, die meisten 90er- und Anfang-2000er-Kids. Und so ganz verübeln kann man es uns ja auch eigentlich nicht oder? Immerhin ist von der toughen Archäologin, mit dem großen Sexappeal ja nicht mehr viel übrig geblieben.

Stattdessen durften wir im Jahr 2013 eine neue und extrem weinerliche Version von ihr begrüßen. Nicht, dass die AAA-Spiele nicht gut sind, aber Lara Croft hat ihren alten Charme leider definitiv verloren. Und es ist kein Geheimnis, dass die Original-Tomb Raider Spiele aus dem Hause Core Design, von etlichen Fans weltweit, schmerzlich vermisst werden.

Klar, die Steuerung und die Grafik sind nun mal auch einfach nicht mehr zeitgemäß, genauso wie, so möchte es uns zumindest die große feministische Bewegung glauben lassen, die Darstellung der klassischen Lara selbst.

Interessanterweise war Lara Croft jedoch, von ihrem ursprünglichen Ersteller „Toby Gard“, niemals als Sex-Objekt vorgesehen. Dieser verließ Core Design sogar, als der damalige Publisher Eidos einfach ungefragt anfing, Werbekampagnen mit einer viel zu freizügigen Lara zu starten. Diese Art von Marketing empfand er als Schande und wollte damit nicht länger in Verbindung gebracht werden.

Ein Muss für Fans der ersten Stunde

Aber bevor ich noch tiefer in die dramatische Tomb Raider-, Eidos-, Core Design-Geschichte eintauche, komme ich doch lieber langsam mal zum eigentlich Grund für diesen Artikel.

Vor ca. einem Monat veröffentlichte der Youtuber (und offensichtlich Programmierer) Delca sein eigenes Fanprojekt zu Tomb Raider: Legend (Crystal Dynamics). Aus dem, 2006 veröffentlichten Titel, machte Delca ein sogenanntes „Demake“, also statt ein Spiel grafisch aufzuhübschen, wie es bei einem „Remake“ der Fall wäre, wird hier im Endeffekt das Gegenteil in die Tat umgesetzt.

Mit dem Release Date Trailer könnt ihr schon mal einen ersten Blick auf das Projekt erhaschen:

Delca’s Ziel: Seine Version von Tomb Raider: Legend soll die eingefleischten Fans an ihre ersten Erfahrungen mit den Original-Core-Design-Spielen erinnern.

Und so viel sei verraten: das ist ihm mehr als gelungen!

Nostalgie pur!

Um sein Ziel in die Tat umzusetzen, nutzte Delca die gleiche Engine, die zuletzt auch Core Design verwendet hatte. Dabei handelt es sich sich um die TRNG-Engine, die unter anderem auch für Tomb Raider 4 und 5 (die letzten beiden Tomb Raider Titel von Core Design) verwendet wurde. Core Design hatte die Engine später für alle kostenlos zur Verfügung gestellt, als klar wahr, dass sich das Thema „Tomb Raider“ für das Team erledigt hatte.

Schon im Startbildschirm kann man den großen Unterschied zur 2006er-TRLE-Version erkennen.

Startet man das Legend Demake, fühlt man sich sofort in der Zeit zurück versetzt. Denn bereits im Startbildschirm dürfen wir einen ersten Blick auf die Retro-TRLE-Lara erhaschen.

Klickt man dann auf „New Game“, befindet man sich auch schon gleich im Trainingskurs in Lara’s Haus. Dabei handelt es sich aber natürlich nicht um den Trainingskurs, den manche vielleicht noch aus ihrer Kindheit kennen, bzw. um das Haus, in dem man den Butler im Kühlschrank einsperren durfte (TR 2). Stattdessen befinden wir uns in einer wunderschönen (ist ernst gemeint) Retro-Version, die Lara’s Heim-Trainingskurs aus Tomb Raider: Legend nachahmt.

Fast 1 zu 1 wie in TRLE, nur eben im 90’s-Stil.

Im Trainingskurs bemerkt man dann auch recht schnell, dass dieses Demake nicht nur optisch die alten Zeiten nachempfinden will, sondern auch spielerisch. Wer jetzt allerdings Angst vor einer extremen Tank-Steuerung hat, den kann ich beruhigen. Trotz der ähnlichen Steuerung von damals, fühlt sich das Spiel dennoch ziemlich flüssig an. Die Bewegungen wirken flotter als früher, allerdings ohne ihren Nostalgiefaktor zu verlieren.

Zusätzlich hat Delca auch einige der neueren Bewegungen implementiert, wie die Nutzung eines praktischen Greifhakens (TR: Anniversary), das Schwingen an einem Seil (TR4) und einige mehr. Die Mischung aus Alt und Neu funktioniert dabei überraschenderweise richtig gut und fühlt sich irgendwie sogar richtig frisch an.

Wie ein ganz neues Spiel

Besonders toll ist außerdem die Tatsache, dass Delca die Original-Level aus Tomb Raider: Legend nicht 1 zu 1 nachgebaut hat (abgesehen vom Trainingskurs). Stattdessen nahm er sich das Original lediglich als Inspiration und kreierte seine eigenen Level, die zwar die gleichen Namen tragen, wie im Original (Bolivien, Japan und Co.), aber völlig anders aufgebaut sind. So bekommen wir nicht einfach nur eine grafische Veränderung, sondern auch gleich ein komplett neues Spielerlebnis, für das wir die richtige Herangehensweise noch nicht kennen.

Einer von vielen herausfordernden Räumen im Spiel.

Delcas Version bietet, neben dem neuen Level-Aufbau und Design, auch jede Menge neue Rätsel, die ähnlich knackig sind, wie es sich damals für 90er Games gehört hat.

Zusätzlich gibt es auch einige Secrets zu finden, mit denen man neue Outfits für Lara freischalten kann. Dabei sind vor allem die goldenen Secrets besonders schwer zu finden, da sie teilweise durch verborgene Mechanismen oder sogar durch Zeit-Challenges versteckt werden.

Einzig gleich, bleibt allerdings die Story von Tomb Raider: Legend. Hier muss sich Lara einer totgeglaubten Freundin stellen, die zur Feindin geworden ist. Außerdem ist Lara auf der verzweifelten Suche nach ihrer Mutter, deren Verschwinden mit der Sage um König Artus in Verbindung gebracht wird.

Doch auch bei der Erzählung der Geschichte hat Delca seinen „Demake-Zauber“ wirken lassen. So hat er zum Beispiel auch die Cutscenes altern lassen und diese merklich gekürzt.

Auch die Cutscenes wurden gealtert.

Einziger Wermutstropfen: Die Vertonung gibt es bisher nur auf Französisch. Zumindest dürfen wir uns aber über englische Untertitel freuen.

Insgesamt fühlt sich diese einmalige Erfahrung mit dem Delca Demake aber trotzdem wie ein komplett neues (altes) Spiel an und ist den Trip in die Vergangenheit definitiv wert.

  • Das Tomb Raider: Legend Demake könnt ihr auf der Seite TRCustoms.org kostenlos herunterladen. Etwas, dass ich allen Tomb Raider Fans wirklich nur wärmstens empfehlen kann.

Wichtige Info zum Schluss: Bei dem veröffentlichten Demake handelt es sich zurzeit lediglich um Part 1! Das bedeutet, ihr könnt diese Tomb Raider: Legend Version bisher nur bis zum Boss des Japan-Levels spielen. Das restliche Spiel, bzw. Part 2, ist derzeit noch in Arbeit.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos