GETVU
Die Erfinder von GETVU geben sich selbstbewusst: Sie sind der Auffassung, dass ihr GETVU das erste wirklich funktionierende Augmented Reality-Headset der Welt ist. Dank moderner Bewegungserkennung interagiert ihr beispielsweise mit digitalisierten Nachbildungen eurer Hände in echten Umgebungen. Was?
Der Reihe nach: Zum einen ist GETVU ein AR-Headset, das ihr auf euren Kopf setzt. Dargestellt wird im Grunde euer Umfeld, doch werden fiktive Elemente und Objekte in den Alltag projiziert. Soweit ist das also keine Besonderheit. Allerdings wird der LEAP Motion Sensor fest integriert, der ohne Kamera eure Hände erkennt und in das AR-Szenario bringt. Zusätzlich sollt ihr mit euren Händen auch mit digitalen Gegenständen interagieren können, was das Erlebnis perfektionieren soll.
Klingt seltsam? Nun, dann schaut euch das Video an, in dem die Macher GETVU präsentieren.
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=-qKzizQFuTE
Letztlich handelt es sich bei GETVU freilich um ein Zusammenfügen bekannter und bereits erhältlicher Komponenten, das Resultat könnte aber durchaus funktionieren. Zudem möchten die Erfinder ein SDK für Entwickler anbieten, als Basis-Plattform wird hier Android genannt. Das ist kein Wunder, schließlich steckt in der Peripherie ein reguläres Android-Smartphone, das Nexus 5 zum Beispiel.
Perspektivisch soll aus GETVU aber ein eigenständiges Headset werden, das zum Spielen geeignet ist. Ob was daraus wird? Das liegt an euch. Bei Indiegogo sammeln die Verantwortlichen 25.000 US-Dollar ein, derzeit sind sie sehr weit vom Ziel entfernt. Preislich würde es bei 250 US-Dollar losgehen – also nicht gerade ein Schnäppchen für einen sehr frühen Prototypen. Vor dem November 2014 soll ohnehin nichts an Interessenten ausgeliefert werden.
Neugierig? Klickt euch zu Indiegogo oder auf die offizielle Webseite.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.