Der Rubiks Cube (hierzuland auch als Zauberwürfel bekannt) erfreut sich inzwischen seit über 30 Jahren einer großen Beliebtheit. Es gibt wohl kaum jemanden, der ihn noch nicht in der Hand gehalten und den Versuch unternommen hat, die sechs Seiten des Würfels in die korrekte Anordnung zu bringen. Klar, dass dieser Erfolg zahlreiche Nachahmer nach sich zog. Und so sind im Laufe der Jahre unzählige Abarten des Zauberwürfels auf dem Markt erschienen. Auch heutzutage ist dies der Fall, weswegen wir immer wieder das Thema aufgreifen. So auch heute, um euch dieses Mal den sogenannten Ghost Cube zu präsentieren.
Ihr findet, das Teil sieht auf den ersten Blick noch relativ harmlos aus? Dann schaut euch das folgende Video an, um das volle Ausmaß der Komplexität des Ghost Cube zu erfassen. Ich jedenfalls fühle mich schon beim Zuschauen überfordert.
Erhältlich ist der Ghost Cube beim Online-Händler Mefferts.com. Es gibt ihn in unzähligen optischen Varianten, die von golden glänzend über grünlich schimmernd bis hin mattem grau und schwarz reichen. Der Einzelpreis liegt bei 36 US-Dollar, allerdings gibt es auch unterschiedliche Sets mit zwei bzw. vier Ghost Cubes für 65 bzw. 120 US-Dollar.
Und auch wenn ihr euch allgemein für den Zauberwürfel und all seine Klone interessiert, dann seid ihr bei Mefferts.com genau richtig. Dessen Warenangebot an Puzzle-Würfeln, -Kreisen, -Pyramiden etc. ist wirklich unglaublich. Mir macht der Gedanke richtig Angst, die alle vor mir liegen zu haben und lösen zu müssen…