Bekannt aus: Chip Logo MSN Logo Golem Logo

Goat Simulator 3 Review: Die eine Ziege, sie alle zu knechten

Goat Simulator 3 von Coffee Stain North ist ein Spiel, dass sich selbst nicht allzu ernst nimmt. Diese Tatsache verrät schon die Nummer 3 im Titel. Immerhin gibt es gar keinen 2. Teil. Doch beim Titel hören die Verrücktheiten noch lange nicht auf. Ich habe den wahrscheinlich beklopptesten Simulator aller Zeiten getestet und verrate euch heute, was ich davon halte.

Schaut euch vor dem Lesen meiner Rezension den offiziellen Launch Trailer an:

Geboren, um Chaos zu stiften

Goat Simulator 3 ist noch verrückter und vor allem größer als der Vorgänger. Nachdem wir, ganz auf The Elder Scrolls: Skyrim-Art, mit einem Karren in der neuen Welt abgeladen werden, dürfen wir uns sofort, ohne jede Erklärung und ohne Tutorial ins Getümmel stürzen und Anarchie verbreiten.

Unser Ziel? Illuminati-Punkte sammeln, um im Illuminaten-Rang aufzusteigen. Steigen wir im Rang auf, vergrößert sich unsere Feste, bis sich auch die große, in Ketten gelegte Tür, in der Mitte der Feste öffnet.

Unser einziges Ziel: In Erfahrung bringen, was sich hinter dieser Tür befindet.

Illuminati-Punkte können auf verschiedene Art und Weise gesammelt werden. Zum einen gibt es kleine Aufgaben, wie Geld-Automaten leerzuräumen, einen Menschen mindestens 1 Minute lang abzulecken oder einen langen Grind hinzulegen und viele mehr.

Zusätzlich bekommt man Punkte, wenn man alle Ziegentürme synchronisiert. Das führt außerdem dazu, dass weitere Teile der Map aufgedeckt werden und neue Events zur Verfügung stehen. Events bringen die meisten Punkte und sie bringen auch den meisten Spaß.

Die Aufgabe, die es bei einem Event zu lösen gibt, ist nicht immer ganz klar, weshalb man immer wieder auch etwas um die Ecke denken muss. Bei einer Aufgabe müssen wir zum Beispiel zum Präsidenten gewählt werden. Damit wir Stimmen bekommen, müssen wir die Wähler per Zunge in den passenden Wahlkasten bugsieren. Darauf muss man allerdings erst einmal selbst kommen.

So richtig gewollt hat das Ergebnis wohl niemand.

Ein weiteres gutes Beispiel für Events, bei denen man um die Ecke denken muss, ist das Event, bei dem man einen Steve vor dem Ertrinken retten muss. Eine ungewöhnliche Aufgabe, da wir eigentlich als Chaos verbreitende Killer-Ziege bekannt sind. Egal wie viele Männer ich auch aus diesem Teich geholt habe, die Aufgabe wurde einfach nicht abgeschlossen. Erst als ich einen ganz bestimmten Fisch aus dem Wasser geholt habe, war die Aufgabe geschafft. Natürlich.

Wo diese verrückten Aufgaben herkommen, gibt es noch viele weitere. Ein anderes Mal müssen wir zum Beispiel Bäume vor Greenpeace-Aktivisten retten, die sich um die Bäume klammern, indem wir die Aktivisten abschießen oder mit einer Kopfnuss runterschubsen. Ein anderes Mal müssen wir ein furchtbares „Ikea“-Regal aufbauen und wieder ein anderes Mal müssen wir Menschen per Zunge dazu bringen in einem Crossfit die Laufbänder zu benutzen.

Auf ewig zum Laufen verbannt im Crossfit, versteckt in einer Kirche.
  • Die verrückten Aufgaben haben mich sehr gut unterhalten und waren für mich das absolute Highlight des Spiels.

Vollgepackt mit popkulturellen Referenzen und Easter Eggs

Neben den unterhaltsamen Aufgaben gibt es eine Menge zu entdecken. Das Spiel ist voll von popkulturellen Referenzen und witzigen Easter Eggs, die dazu einladen, auch den hintersten Winkel der Karte zu erkunden.

Bei Goat Simulator 3 wird einfach alles und jeder durch den Kakao gezogen. Von Ikea bis hin zu Elon Musk, Kim Kardashian, Assassins Creed, Silent Hills P.T., Der Herr der Ringe und viele mehr. Fast jeder bekommt hier sein Fett weg.

Ein Dino, ganz im Stil von Kim Kardashians „Breaking the Internet“-Foto.

Doch nicht nur die vielen Referenzen laden zum Erkunden ein. Überall in der Spielwelt verteilt, gilt es außerdem goldene Trophäen einzusammeln. Zusätzlich kann man immer wieder neue Ausrüstungsgegenstände finden.

Die Gegenstände können von rein optischer Natur sein, wie eine schicke Krone oder Badelatschen. Es gibt aber auch Gegenstände, die besondere Eigenschaften besitzen. So gibt es beispielsweise einen Gleiter im Spiel, sowie Laserstrahlen, mit denen wir die unschuldigen Bewohner abschießen können und vieles mehr. Illuminaten-Punkte können ebenfalls für neue Skins und Ausrüstungen verwendet werden.

  • Statt als Ziege könnt ihr auch als, Fisch, Giraffe oder Schwein rumlaufen, um nur einige zu nennen.
Der Goat Simulator 3 bietet viele Möglichkeiten, den Look unserer Ziege individuell zu gestalten.

Gemeinsam die Welt zerstören

Neben verrückten Aufgaben und Sightseeing der besonderen Art, bietet der Goat Simulator 3 noch vieles mehr. Das Hauptziel kann zwar locker in 8 Stunden erledigt werden, dennoch ist die Möglichkeit, Chaos in der Welt zu stiften schier unendlich und sorgt auch nach dem Beenden der Hauptquest noch für genügend Content.

Des Weiteren darf man auch gemeinsam Anarchie verbreiten. Man kann entweder online oder lokal im Split-Screen mit bis zu 3 weiteren Spielern zocken. Für diesen Anlass gibt es überall in der Spielwelt auch reine Multiplayer-Events zu finden, wie zum Beispiel „The-Floor-is-Lava“.

Einfach mal gemeinsam so richtig auf die Kacke hauen.

Zu verbuggt zum Genießen?

Grafisch ist der Goat Simulator 3 tatsächlich um einiges ansprechender, als ich persönlich es erwartet hätte. Die einzelnen Ortschaften wurden schön gestaltet und bieten viele interessante Details. Ein AAA-Titel ist der Goat Sim 3 aber natürlich nicht.

Dieses Spiel ist auf seine ganz eigene Art schön.

Zudem trifft man immer wieder auf optische Bugs, die komischerweise aber gar nicht stören, sondern irgendwie perfekt in das chaotische Setting passen.

Hier und da gibt es allerdings auch Bugs, die einen zum Respawn zwingen. Mich hat es zweimal im Spiel so weggehauen, dass ich irgendwo im Nichts gelandet bin und nicht mehr wegkam. Die Entwickler werden das allerdings schon einkalkuliert haben, da es sonst keine Respawn-Möglichkeit geben würde. Da mir das in 8 Stunden jedoch nur zweimal passiert ist, ist es für mich am Ende kein Spielspaß-zerstörender Faktor.

Fazit

Der Goat Simulator 3 hat mich persönlich absolut positiv überrascht. Das Spiel mag grafisch und auch Performance-technisch nicht ganz oben mitspielen, macht seine Defizite aber mit einer geballten Ladung schwarzem Humor und extrem unterhaltsamen Irrsinn wieder wett.

Helft „Penndalf dem Grauen“ eine Unterkunft aus Pappkartons und Müllsäcken herzustellen.

Das Spiel ist sicher nicht etwas für jeden. Um den Goat Simulator 3 mit all seinen Facetten genießen zu können, muss man denke ich, selbst ein wenig verrückt sein und in seiner Freizeit auch mal mindestens über einen ordentlichen Pups lachen können.

Für mich, als alten Fan von „hochwertigen“ TV-Formaten, wie Jackass oder Filmen wie Jane Austen’s „Mafia!“, hat der Humor jedenfalls genau gepasst.

Der Goat Simulator 3 bekommt von mir eine klare Empfehlung. Wer etwas mit schwarzem und teilweise sehr stumpfem Humor anfangen kann und auf eine unterhaltsame Erkundungs- und Zerstörungs-Tour mit vielen popkulturellen Referenzen steht, ist mit dem Goat Simulator 3 auf jeden Fall richtig beraten.

  • Goat Simulator 3 ist am 17. November 2022 für PS5, Xbox Series und PC erschienen.

Holt euch den Goat Simulator 3 gleich über den Epic Games Store oder bestellt euch das Spiel über unsere Amazon-Links:

Goat Simulator 3 Pre-Udder Edition (Xbox Series X)
  • Du kannst eine Ziege sein - Drei Freunde können ebenfalls Ziegen sein und lokal oder online mit dir spielen
  • Wenn du schick sein willst, kannst du die Felle von großen, gestreiften und vielen anderen Ziegen tragen
Angebot
Goat Simulator 3 Pre-Udder Edition (PlayStation 5)
39 Bewertungen
Goat Simulator 3 Pre-Udder Edition (PlayStation 5)
  • Du kannst eine Ziege sein - Drei Freunde können ebenfalls Ziegen sein und lokal oder online mit dir spielen
  • Wenn du schick sein willst, kannst du die Felle von großen, gestreiften und vielen anderen Ziegen tragen

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Casino Bonus
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos