Google Stadia: Update verwandelt euer Handy in Controller am TV
Neues Update bei Google Stadia: Ihr müsst bald nicht mehr den offiziellen Stadia Controller verwenden, wenn ihr Googles Spiele-Streamingdienst auf eurem Fernseher nutzen wollt – oder überhaupt irgendeinen anderen spezifischen Controller.
Google führt eine neue Funktion ein, mit der Stadia-Spieler auf dem Fernseher ihr Android-Telefon oder iPhone als virtuelles Gamepad verwenden können. Ihr könnt auch Gamepads von Drittanbietern verwenden, indem ihr sie über Bluetooth oder USB mit eurem Smartphone verbindet.
Die erweiterte Controller-Unterstützung benötigt Android TV, Google TV oder einen Chromecast Ultra. In den meisten Fällen müsst ihr entweder einen Controller hinzufügen oder das Touch-Gamepad über die mobile Stadia-App aktivieren und dann „Auf dem Fernseher spielen“ auswählen.
Besitzer von Android TV und Google TV müssen zudem einen Controller über den Avatar-Bereich in der Stadia-App am großen Bildschirm aktivieren.
Das neue Feature könnte dabei helfen, dass mehr endlich Spieler Stadia nutzen. Zwar könnt ihr schon seit langem flexibel entscheiden, wo ihr spielen wollt, aber ihr hattet bisher nicht viele Möglichkeiten für die Einrichtung.
Jetzt ist es relativ einfach, euren Lieblings-Controller mit eurem Fernseher zu verwenden oder, wenn ihr lieber etwas Geld sparen wollt, gar kein Gamepad zu benutzen. Perfekt ist das allerdings nicht.
Der Touchscreen eines Handys kann nur eine begrenzte Leistung erbringen, und wenn ihr euer Handy als Ersatz benutzt, kommt es zwangsläufig zu einer kleinen Latenzzeit.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.