Halloween
Hach! Schon wieder steht Halloween vor der Tür? Wie die Zeit vergeht! Und habt ihr auch schon ein passendes Kostüm parat? Aber kommt nicht auf die Idee, das Outfit vom vergangenen Karneval oder letzten Jahr noch einmal zu verwenden. Das ist einfallslos! Vor allem, wenn man schaut, was es heutzutage so gibt…
Ich bin zwar davon überzeugt, dass man nach wie vor Menschen zu Halloween mit einem Super Mario-Kostüm erschrecken könnte, aber sind es doch letztlich die Klassiker, die den meisten Spaß bereiten. In der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November, wenn ihr hoffentlich auf einer Party zugegen seid, dürftet ihr mit erschreckenden Verkleidungen besonders positiv auffallen.
Persönlich würde ich mich ja für einen konsequenten Stil entscheiden, also nicht mehrere Sachen willkürlich miteinander verbinden, wobei ein Mario als Untoter vielleicht wieder ganz neckisch wäre. Alternativ: Wie wäre es mit dem Geisterkostüm aus Scream, das vor ein paar Jahren in war? Mittlerweile könnte dies wieder für den einen oder anderen Lacher sorgen. Sehr amüsant sind aber auch ein paar neue Ansätze – vom Vampir-Lord über Jawa aus Star Wars, einem Horror-Koch oder dem Alltags-Zombie.
Bei Kostüme.com gibt’s eine aktuelle Auswahl, die mich schon anspricht. Schrullig ist der Büroangestellter-Zombie oder gar der Psycho-Doktor. Wenn ihr euch für der Party noch auf einer Mülldeponie herumtreibt, hättet ihr sicher den passenden Geruch für den verfaulten Horror-Zombie.
Es ist schon ganz interessant: Beim Durchschauen des Shops steigt die Lust auf einen schrägen Horror-Abend zu Halloween – da ist es wirklich zweitrangig, ob man sich für einen Zombie oder Batman entscheidet. Oder Darth Vader, der durchaus auch dafür sorgen könnte, Angst zu verbreiten. Und darauf kommt es ja an – auf die Freude, die man mit solchen Klamotten hat. Teuer ist der Spaß nicht unbedingt. Preislich geht es bei 30 Euro los, ggf. zuzüglich Schminke und Requisiten.
Solltet ihr eine Party planen, vergesst aber bitte passendes Zubehör nicht. Ihr braucht Kürbisköpfe, Grabsteine, vielleicht ein paar (falsche) Fledermäuse, vieeeele Kerzen und ein paar Gummi-Gliedmaßen. All das und noch einiges mehr lädt regelrecht dazu ein, die Wohnung umzugestalten.
Selbst muss ich dazu sagen: Halloween wird von vielen Leuten hierzulande gar nicht mal gerne gefeiert – Amerikanisierung und so. Dabei kommt der Ursprung aus Irland, auch hierzulande gibt’s etliche Veranstaltungen, die in eine ähnliche Richtung gehen – vom Erntedankfest bis hin zum Martinssingen, das allerdings einige Tage später stattfindet und kaum noch bekannt ist. Sicher ist die Kritik in mancherlei Hinsicht nachvollziehbar. Aber geht’s nicht doch irgendwie um schaurig-schönen Spaß? Ein Mal im Jahr ist das doch okay, oder?
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.