Huawei MediaQ M310 & M810
Huawei möchte sichtlich in allen Bereichen Fuß fassen. Das chinesische Unternehmen stellte auf dem Mobile World Congress 2013 in Barcelona zwei Set-Top-Boxen vor, die nicht nur günstig und leistungsfähig, sondern auch zum Spielen geeignet sein werden. Besonders attraktiv erscheint hier der Huawei MediaQ M310, der wohl in einigen Monaten für 80 US-Dollar (zirka 65 Euro) verkauft werden soll.
Interessant ist, dass Huawei wohl gewillt ist, auch zumindest Gelegenheitsspieler anzusprechen. Denn von Haus aus werden schon die Spiele „Ducati Bike“ und „Breaker’s Revenge II“ vorinstalliert sein. Weitere wird man wohl nutzen können, schließlich setzt der Hersteller auf das Android-Betriebssystem mit einer angepassten Benutzeroberfläche. Diese soll für die Darstellung am HDTV optimiert sein. Doch was steckt genau in der Kiste, die frappierend an ein Apple TV erinnert?
Huawei verbaut einen leistungsfähigen HiSilicon K3V2 ARM Cortex-A9-Quadcore-Prozessor, der wohl für alle aktuellen Anwendungen mehr als ausreichend sein dürfte. Hinzu gesellen sich 1GB RAM, 4GB Flash-Speicher, ein microSD-Speicherkartenslot, zwei USB 2.0-Ports, WIFI, Bluetooth 4.0 und ein HDMI-Ausgang (maximal 1080p) zum Anschluss an einen aktuellen Fernseher. Ein SPDIF-Anschluss fehlt nicht.
Wie von anderen Herstellern bekannt, könnt ihr von eurem Huawei-Smartphone schnurlos Daten zu eurem HDTV übertragen (inklusive Mirroring), vermutlich erfolgt eine Steuerung von Spielen auch über ein Touchscreen-Gerät oder über die mitgelieferte Universal-Fernbedienung. Hierzu gibt’s aber noch keine genauen Details. Fakt ist: Auch hier sollt ihr Zugriff auf Videoleih- und Musikdienste erhalten, genauso geht es um das schnelle, unproblematische Spielen aktueller Android-Games sowie das Streamen von Medien aus dem eigenen Netzwerk. Und das zu einem sehr attraktiven Preis.
http://www.youtube.com/watch?v=_Em3cCsJ95A
Teurer wird das größere MediaQ M810-Modell, welches 2GB RAM, 8GB Flash-Speicher, Ethernet, einen TV-Tuner und leere Festplatten-Plätze (zum Einbauen) besitzen soll. Das klingt zwar nach einem Google TV-Player, dürfte aber auch ein reguläres Android-Gerät werden, das – bei einem guten Preis – in vielerlei Hinsicht genutzt werden könnte.
Wann die beiden Set-Top-Boxen mit Multimedia-Funktionalität hierzulande erscheinen? Dazu sagt Huawei noch nichts. Gespannt bin ich, auch aufgrund der Quadcore-Prozessoren, die vermutlich flotter sind als die bei Samsungs ähnlich geartetem HomeSync. Günstiger kann man wohl mittlerweile nicht mehr aktuelle (Android-)Spiele auf den HDTV bringen, als in diesen Formen…
[…] Zum Original Blog GamingGadgets […]
Der Preis ist nice!