JXD S5800
Vor einigen Monaten tauchte schon einmal das S5800 von JXD auf – veröffentlicht wurde das Gaming-Smartphone bisher aber nicht. Dabei könnte das chinesische Gerät vielleicht doch den einen oder anderen gefallen.
Die jetzt durchgesickerten Daten klingen auch nicht schlecht, bauen diese doch teils auf dem hauseigenen Gamingtablet JXD S7800 auf. Verbaut wird ein Quadcore-Prozessor (RK3188, A9, 1,8 GHz), der Unterstützung von 2GB RAM und 8GB Flash-Speicher erhält. Der Display ist 5 Zoll groß und besitzt eine Auflösung von 800×480 Bildpunkten. Dank 2G, 3G und WCDMA kann das S5800 im Grunde ein ganz normales Smartphone zum Telefonieren sein. Und doch ist das Telefon zum Spielen gedacht.
Denn um den Touchscreen herum entdeckt man zwei Analogsticks, zwei Steuerkreuze, Schultertasten und Aktions-Knöpfe. Diese werden über eine Button-Mapping-App angesprochen, Eingaben vom Touchscreen werden so an die 20 Tasten übergeben. Vorinstalliert sind auch 12 Emulatoren (NintendoDS, Megadrive, PSOne etc.) und der JXD-eigene Cloud-Service zum Downloaden dazugehöriger ROMs. Hier hat der Hersteller keine Pläne, sich aus der rechtlichen Grauzone heraus zu bewegen. Seit jeher verkauft JXD diese Tatsache als Besonderheit eigener Spiel-Geräte.
Die zwei Kameras (0,3 Megapixel Front, 2 Megapixel Rückseite) sind wohl nicht der Rede wert, praktisch könnten noch der HDMI-Anschluss, microSD-Kartenslot (maximal 32GB), Bluetooth 4.0 und der USB-Port (OTG) sein. Der Akku ist immerhin 3000 mAh stark. Das Spiele-Telefon setzt auf Android 4.2.
Was das Game Phone, so wie es JXD nennt, kosten wird? Unklar. Rechnet mit maximal 250 US-Dollar. Beim Importhändler willgoo.com war das JXD S5800 kurzzeitig gelistet, ist aber wieder verschwunden. Auch auf der Hersteller-Webseite gibt’s noch keine Details. Das dürfte sich bald ändern.
[…] eine Mischung aus Smartphone und Handheld-Konsole zu etablieren. Erinnert sich noch jemand an das JXD S5800 von 2013? Andere Experimente wie das Acer Predator 6 von 2015 scheiterten dagegen beziehungsweise […]